Freitag, 4. November 2011

Die Letzten werden die Ersten sein!

Borussia schließt Sonntag-Abends den 17ten Spieltag (18.12.) und damit die Hinrunde ab, ehe der VFL Freitag-Abends (20.01.) die Rückrunde eröffnet.

Die Rückrunde wird Borussia im heimischen Borussia-Park gegen den Rekordmeister und ewigen Rivalen aus den 70er Jahren Bayern München eröffnen. Der 1-0 Erfolg aus dem Hinspiel ist allen Borussen noch in bester Erinnerung, die Partie des 18ten Spieltags wird live im Free-TV übertragen und von einem Millionenpublikum in alle Welt verfolgt werden. Ein echtes Highlight also!

Die weiteren fest terminierten Spiele des VFL:


  • 15. Spieltag: Borussia – BVB Dortmund (Samstag, 3, Dezember, 15.30 Uhr)
  • 16. Spieltag: FC Augsburg – Borussia (Samstag, 10. Dezember, 15.30 Uhr)
  • 17. Spieltag: Borussia – FSV Mainz (Sonntag, 18. Dezember, 17.30 Uhr)
                                                  WINTERPAUSE
  • 18. Spieltag: Borussia – Bayern München (Freitag, 20. Januar, 20.30 Uhr)
  • 19. Spieltag: VfB Stuttgart – Borussia (Sonntag, 29. Januar, 17.30 Uhr)
  • 20. Spieltag: VfL Wolfsburg - Borussia (Samstag, 4. Februar, 15.30 Uhr)
  • 21. Spieltag: Borussia – FC Schalke (Samstag, 11. Februar, 18.30 Uhr)

Sonntag, 30. Oktober 2011

Heimspiel gegen Schalke 04

Die heutige DFB-Pokalauslosung für das Achtelfinale ergab eine spannende und herausfordernde Aufgabe für Lucien Favres Fohlen. Es kommt kurz vor Weihnachten (20. und 21.12.) in der Runde der letzten 16 zum Westschlager gegen den amtierenden Pokalsieger Schalke 04. Ein Vorteil für die Borussen dürfte die Tatsache sein, das man das Fußballjahr 2011 vor heimischen Publikum im Borussia-Park beenden wird.

„Wir sind natürlich sehr froh, dass wir ein Heimspiel haben und dann auch noch so einen attraktiven Westschlager. Wir freuen uns auf ein schönes Fußballfest bei uns im BORUSSIA-PARK mit unseren tollen Fans im Rücken gegen den Titelverteidiger“, so Sportdirektor Max Eberl.

Im DFB-Pokal musste der VFL insgesamt 10 mal auf die "Knappen". Das letzte Heimspiel gegen Schalke gab es 1994/95. Damals gewannen die Fohlen die Viertelfinalpartie 3:2. Die letzte Partie fand dann in der Spielzeit 2002/03 statt, in der zweiten Runde des Pokals siegte Schalke zuhause 5:0.

Die weiteren Partien im Überblick:

VFB Stuttgart - Hamburger SV

Hoffenheim - Augsburg

Hertha BSC Berlin - Kaiserslautern

Fortuna Düsseldorf - Borussia Dortmund

Holstein Kiel - Mainz 05

VFL Bochum - Bayern München

Nürnberg - Greuther Fürth

Freitag, 28. Oktober 2011

Herr Rummenigge, gehts noch?

Das verstehe nun wer will. Der FC Bayern wirbt immer offensiver und agressiver um die Dienste von Marco Reus. Erst bekundet Herr Rummenigge öffentlich Interesse, dann dementiert man alles und nun geht das Werben um Reus wieder von vorne los. Was will man dadurch denn nun wirklich bezwecken? Wirklich nur einen möglichen Wechsel von Reus an die Isar?

Dieses Werben um den Jungnationalspieler Reus macht zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt keinen Sinn! Mitten in der Saison, knapp 3 Monate vor der nächsten Transferperiode! Das kann auch VFL-Vizepräsident Bonhoff nicht nachvollziehen und stichelt zurück: „Es ist doch normal, dass die Bayern sich gute Spieler angucken und darüber reden. Mich wundert nur, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt vorpreschen. Normal warten sie mit so was doch immer, bis man in der Liga gegeneinander spielt“.

Zudem ist die Vertragssituation eine völlig klare und der Öffentlichkeit bekannte. Reus hat bei Borussia noch einen Vertrag bis 2015, ab kommenden Sommer eine Ausstiegsklausel von festgeschriebenen 18 Millionen Euro, die sich jedes Jahr um 3 Millionen verringert. Warum hört man aus München dann immer wieder, dass man bereit wäre 15 Millionen zu zahlen? Am besten jetzt schon im Winter? Gestern zerrte man in München sogar Kapitän Lahm vor die Mikrofone um einen nett auswendig gelernten Satz von sich geben zu müssen:  "Die besten deutschen Spieler sollten beim besten deutschen Verein spielen, und das ist nun mal der FC Bayern". Das wirkt fast schon etwas lächerlich, wenn man bedenkt, dass Reus seinen Vertrag erst vor einem halben Jahr verlängert hat. Er betont immer wieder sich mit so etwas nicht zu beschäftigen und nur an Borussia zu denken. Aber natürlich kommt da aus München gleich wieder der Konter. Angeblich würden die Münchner sich schon lange mit Volker Struth, Berater von Reus, über einen Wechsel unterhalten. Da fragt man sich doch, wann bitte diese Gespräche stattgefunden haben?

Zudem kommt die Tatsache, dass Reus sportlich keine Bedeutung für den FCB hat. Mit Robben und Müller sind die Landeshauptstädter auf der rechten Seite bestens besetzt! Meiner Meinung nach geht es dem FC Bayern nur darum, die Konkurrenz zu schwächen. Mit der Konkurrenz meine ich nicht zwingend unsere Borussia, viel mehr Dortmund und Leverkusen, die in der Vergangenheit (zu einem sinnvollen Zeitpunkt) ebenfalls Interesse zeigten. Der Konkurrenz Spieler vor der Nase weg zu kaufen wäre in München keine neue Methode um an die begehrten nationalen Titel zu kommen, da kann Marco Reus gerne mal bei Ex-Borussen wie Baumjohann, Schlaudraff oder Jansen nachfragen.

Hoffentlich legt sich Theater um Marco Reus ohne ihn in seiner Leistung negativ zu beeinflussen.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Hauptsache weiter? So einfach ist das nicht!

Borussia hat sich gestern Abend mit einem Sieg in Heidenheim fürs Achtelfinale des DFB-Pokals qualifiziert. Eigentlich eine gute Sache, wenn man die Tatsache vergisst, dass dieser Sieg erst im Elfmeterschießen geschafft wurde.

Wenn Borussia zur Zeit ein Problem hat, dann ist es die Offensive! Schon wieder kein Torerfolg, und das nach 120 Minuten gegen einen Drittligisten! Das war aus den letzten 4 Spielen, dass dritte ohne eigenes Tor. Die zuletzt gezeigte Leistung in Hoffenheim war nicht gut, konnte in keiner Weise an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Dennoch gab man sich bei Borussia nicht enttäuscht, sondern nahm diesen Rückschlag hin und versuchte ruhig weiter zu arbeiten. Der Absturz in der Tabelle von Platz 2 auf 7 ist allerdings kein zufälliges Produkt unglücklicher Spielverläufe. In Heidenheim wurde gestern Abend erneut einige Probleme offen gelegt.

Die Defensive agierte gewohnt sicher, konnte aber 2 gute Torchancen des Underdogs nicht verhindern. Was am Tag danach keine Beachtung mehr findet hätte nur wenige Stunden zuvor für eine Pokalüberraschung auf Kosten Borussias werden können. So hat man schon in Freiburg und Hoffenheim verloren und Leverkusen nur ein Unentschieden abtrotzen können. Eine Unachtsamkeit, die über Sieg oder Niederlage entscheidet, und das eben in letzter Zeit immer gegen Borussia. Gestern ging es wieder einmal gut, aber gegen Hannover würde es wie zuvor in der Bundesliga nicht zum Sieg reichen.

Dem Mittelfeld fehlt zur Zeit die Kombinationssicherheit. Das Spiel über die Außen wird nicht mehr erfolgsbringend fociert. Immer wieder versucht man sich durch die Mitte zu kombinieren, mit dem Ergebnis zu viele Ballverluste, kaum Torabschlüsse und gefährliche Konter des Gegners zu bekommen. Vor der Saison sagte Favre: "wenn wir noch auf dem Transfermarkt machen, dann auf der 6er Position". Und diese Position ist weiter nicht gut genug besetzt. Der ständige wechsel zwischen Marx und Nordtveit lässt keine Konstanz zu. Man wirkt nicht eingespielt, daraus resultiert eine gewisse Ideenlosigkeit im Spiel nach vorne.

Der Angriff vergibt die dann herausgespielten Möglichkeiten fast kläglich. Der letzte Platz in der Bundesligan in Sachen Chancenverwertung macht dies überdeutlich. Der Ausfall von de Camargo wiegt da scheinbar schwerer als erwartet. Bobadilla, im Moment ebenfalls außer Gefecht, ist kein vergleichbarer Ersatz. Hanke ist sicherlich ein Mannschaftsdienlich spielender Stürmer, aber auch er muss sich irgendwann mal am Tore schießen beteiligen. Reus ist mit sicherheit so etwas wie die Lebensversicherung in Borussias Offensive, leider ebenfalls mit Ladehemmung. Die jungen Neueinkäufe sind laut Favre noch nicht weit genug, was man in den bisherigen Spielen nur unterstreichen kann.

Das alles hört sich sicherlich schlimmer an als es ist. Eberl sagte zu Recht: "Wir haben 17 Punkte, die nimmt uns keiner mehr. Wir behalten die Ruhe". Borussia wird sicherlich nicht in den Abstiegskampf geraten, dafür gibt es genügend Mannschaften die weniger Qualität haben als der VFL. Aber es wäre in dieser Saison mehr möglich als der 12. Platz. Favre erkennt die Probleme: "Wir spielen momentan nicht so gut wie noch vor ein paar Wochen". Es herrscht bei mir aber weiterhin der Glaube an Favre´s können. Ich bin mir sicher, dass er Borussia wieder in die Erfolgsspur bringt. Hoffentlich schon am Samstag gegen Hannover!

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Vertrag verlängert!

Borussia Mönchengladbach hat den am Ende dieser Saison auslaufenden Vertrag mit Tony Jantschke bis Juni 2014 verlängert.

Der Rechtsverteidiger des VFL kam 2006 zur Borussia und reifte dort zum Stammspieler und Kapitän der U21 Nationalmannschaft. Jantschke absolvierte bisher 30 Bundesligaspiele für Borussia und erziehlte dabei 1 Tor.

„Tony ist ein weiterer Spieler aus unserem Nachwuchsleistungszentrum, der sich bei uns zum Stammspieler in der Bundesliga entwickelt hat. Wir freuen uns, dass wir auch in der Zukunft mit ihm planen können“, zeigte sich Sportdirektor Max Eberl glücklich über die Vertragsverlängerung.

Jantschke zur Vertragsverlängerung: „Max Eberl hat mich 2006 aus Dresden nach Mönchengladbach geholt, da kennt man sich schon lange und weiß, was man voneinander hat und kann sehr offen miteinander reden. Die Gespräche waren reibungslos und sehr offen. Das kommt meinem Naturell auch sehr entgegen. Ich sehe die Vertragsverlängerung als Anerkennung meiner Leistung und als Vertrauensbeweis von beiden Seiten.

Ich hatte hier auch schwere Zeiten, habe zum Teil wenig gespielt. Das war aber auch eine sehr lehrreiche und wichtige Zeit für mich. Das lag aber auch daran, dass ich verletzt war. Der Verein hat mich nie im Stich gelassen, auf der anderen Seite habe auch ich nie Stress gemacht, wenn ich meine Einsätze nicht bekommen habe. Der Verein liegt mir wirklich sehr am Herzen.“

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Varianten gesucht

Am Samstag trifft Borussia auf Bayer Leverkusen, den Angstgegner in Sachen Heimspiel für den VFL. Den letzten Sieg auf heimischem Geläuf gab es 1989 am altehrwürdigen Bökelberg. Mit 2-0 schickte man damals die Werkself nach Hause. Seitdem gab es in 19 Spielen ganze 14 Unentschieden und 5 Siege für Bayer. Dieses mal haben sich die Vorzeichen allerdings geändert. Borussia geht als 3. der Tabelle in das Spiel, Leverkusen ist nur 9. und hinkt noch den Erwartungen hinterher.

Der VFL hat allerdings mit erheblichen Personalproblemen in der Offensive zu kämpfen. Igor de Camargo hat es erneut schwer erwischt. In der vergangen Saison fiel er schon einmal mit einer Verletzung des Innenbandes im linken Knie lange aus. Damals war das Innenband nur stark überdehnt, jetzt traf es ihn härter. Im Abschlusstraining der belgischen Nationalmannschaft vor dem Deutschlandspiel riss er sich das Band! Eine lange Pause ist unausweichlich. Da ist es nur ein kleiner Trost, dass er nicht operiert werden muss. „Ich bin sehr, sehr traurig. Gerade haben wir als Mannschaft so einen Lauf, er hat einen großen Teil dazu beigetragen. Wir müssen das jetzt wegstecken. Alle sind gefragt", sagte Abwehrchef Dante.

Nun stellt sich die Frage, wer ersetzt ihn? Als erste Option würde Bobadilla in Frage kommen. Dessen Einsatz ist allerdings ebenfalls fraglich. Wegen eines eingeklemmten Nervs verpasste er unter der Woche drei Trainingseinheiten. Ob es für Samstag reicht, beantwortete Fave auf der heutigen Trainingseinheit mit den Worten: „ich weiß noch nicht, ich denke aber, dass er am Samstag dabei sein kann“.

Sollte diese Variante wegfallen, könnte Favre das System leicht umstellen und  denNeunationalspieler Marco Reus ins Sturmzentrum rücken lassen. Dessen Platz auf der rechten Außenposition könnte dann Herrmann einnehmen. Herrmann konnte zuletzt bei der U20 mehr als nur überzeugen und erzielte 2 Tore gegen die Schweiz. „Er hat seine Qualität auch schon bei unserem 1:0-Sieg in Hamburg gezeigt, da war es kein Zufall, dass er aufgestellt wurde – ich fand seine Leistung in dem Spiel gut. Er ist noch jung, aber er hat Potenzial, " lobte Favre Herrmann. Ebenfalls auf dieser Position könnte Yuki Otsu spielen. Dieser konnte vor allem im Testspiel gegen Genk überzeugen. Auch er traf am letzten Wochenende 2 mal und machte ein starkes Spiel. Favre ließ sich aber wie gewohnt nicht in die Karten blicken: "Ich weiß noch nicht".

Keine Alternative in der Offensive ist Leckie. Er befindet sich nach seinem Muskelfaserriss noch im Aufbautraining. In den Kader könnte King rücken. Er hat seine Rückenprobleme, die eine Länderspielteilnahme noch verhinderten, überwunden und diese Woche normal mit der Mannschaft trainieren können. Für die Startelf ist es aber wahrscheinlich für den unerfahrenen 19-jährigen noch zu früh.

Und wie das Schicksal so spielt, steht nun auch noch hinter dem Einsatz von Arango ein Fragezeichen. Der Rückflug des Venezolaners nach dessen WM-Qualifikationsspiel gegen Argentinien, dass mit einem sensationellen 1-0 der Weinroten endete, verzögerte sich. „Eigentlich sollte der Rückflug gestern sein, vor einer Stunde war er aber noch in Venezuela“, so Favre, der hofft, den Linksfuß wenigstens im morgigen Abschlusstraining mit dabei zu haben. „Er ist sehr wichtig für uns, keine Frage", so Favre. Noch plant Favre also mit Arango. Als Ersatz könnte Wendt wieder in die Startelf rücken. Zuletzt ersetzte Wendt den verletzten Daems auf der linken Abwehrseite und hinterlies einen soliden Eindruck. Da Daems wieder Fit ist und damit als Kapitän gesetzt, könnte Wendt auf der gleichen Seite nur eine Reihe weiter vorne zum Einsatz kommen.

Egal wie die Borussen-Mannschaft am Samstag aufläuft, eins steht fest: "es wird ein schweres Spiel", so Favre. Auch Eberl zollte der Werkself Respekt: „Sie gehören spielerisch sicherlich zu den Top-Teams der Liga. Sie sind unglaublich schwer zu spielen, sie halten hinten die Ordnung und haben vorne viel Qualität".

Es gilt sich also auf die eigenen Stärken zu besinnen! Die Borussen sind mit der zweitbesten Abwehr der Liga zu Hause seit dem 0:1 gegen Kaiserslautern vom 18. März in acht Pflichtspielen ungeschlagen. In den letzten 21 Pflichtspielen kassierten man nie mehr als ein Gegentor.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Niederlage die gut tut? Quatsch!

Man liest in den letzten Tagen immer wieder von einer Niederlage zum richtigen Zeitpunkt, einer Niederlage die vielleicht gut tut, da man wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen sei. Ich kann diese Aussagen keineswegs teilen noch verstehen.

Wie kann eine Niederlage gut tun? Soll diese Niederlage in Freiburg etwa bedeuten, dass man sich nun wieder freiwillig in die Niederrungen der Tabelle verabschiedet? Soll man etwa das kommende Heimspiel gegen Leverkusen nun schon lange vor dessen Anpfiff abschreiben, nur weil Leverkusen vermeintlich nicht unsere Kragenweite ist? Wenn man das Spiel gewinnen würde, würde das ja bedeuten, dass man mindestens eine weitere Woche auf einem Champions-League-Platz steht. Eine Vorstellung, die scheinbar vielen in Gladbach Angst zu machen scheint.

Aber wie lange haben wir uns auf solch eine Phase in einer Saison gefreut? Wir haben Jahre zittern, bangen und hoffen müssen. Wir sind so oft enttäuscht worden. Und nun, da die fast nicht für möglich gehaltene Erfolgswelle Borussia mitreißt, wollen alle, dass sie so schnell wie möglich wieder vorbei ist und man zum Alltag Abstiegskampf zurückkehren kann. Selbst in Zeiten des bitteren Abstiegskampfes wäre man nicht mit einer Niederlage beim Tabellenvorletzten zufrieden, nun scheint das aber kein Problem zu sein.

Ich selbst weiß auch, dass wir zur Zeit über unseren Verhältnissen Spielen. Aber ich versuche jeden Moment in dem es noch so ist zu genießen so gut es nur geht. Und gerade deswegen kann ich nicht glücklich mit einer "zu Null" Niederlage beim Tabellen 17. der Bundesliga, der Mannschaft mit den meisten Gegentoren sein. Damit meine ich nicht, dass man die Mannschaft auspfeiffen oder ähnliches soll. Aber allen ernstes zu behaupten, es wäre gut zu verlieren...

Sonntag, 2. Oktober 2011

Dämpfer im Breisgau

Freiburg bleibt für Borussia ein gewohnt ungutes Pflaster. Am gestrigen Samstag konnten keines Wegs schlecht spielende Borussen keinen Punkt mit an den Niederrhein nehmen, die Partie ging 0-1 verloren. Es stellt sich weiterhin die Frage, wo geht der Weg hin für Borussia?

Es war wieder ein enges Spiel, wie schon in den Wochen zuvor, mit dem Standart-Ergebnis von 1-0. Diesmal hatten Favres Fohlen allerdings das Nachsehen. Ob es vielleicht am Schiedsrichter lag, der Borussia einen klaren Foulelfmeter verwehrte, die passive Abseitssituation vor dem Freiburger Treffer nicht als aktive auslegte und zweifelhafte Freistoß Situationen wie bei der Gelben Karte gegen Bobadilla gegen Borussia entschied, kann man nicht sagen. Borussia nutze wie in den letzten Spielen nicht konsequent genug ihre Einschussmöglichkeiten. Die Defensivarbeit funktionierte wie gewohnt gut. Freiburg kam selten zum Abschluss, Cisse war fast völlig abgemeldet. Eine Niederlage die also keinen Grund bietet jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und wieder nur nach unten zu schauen.

Aber wenn man nicht zwingend nach unten gucken will, guckt man dann nach Oben? Die Tabelle scheint dies zumindest immer noch möglich zu machen. Die ersten drei Mannschaften der Liga konnten zusammen nur einen Punkt an diesem Wochenende holen. Daraus resultierend konnten die Verfolger wieder Boden gut machen. Eine Niederlage im kommenden Heimspiel gegen Leverkusen würde wahrscheinlich ein abrutschen in der Tabelle bedeuten, ein Sieg würde Borussia weiter auf Europa-Kurs halten.

Was spricht für Borussias Europa Pläne? Die Defensive! 8 Spieltage, 4 Gegentore, nie mehr als ein Gegentreffer in den letzten 18 Pflichtspielen, schon 4 mal spielte man zu Null in dieser Saison. Das sind für die einstige "Schießbude der Liga" äußerst beeindruckende Zahlen. Lucien Favre hat wieder Stabilität in die Mannschaft gebracht. Man arbeitet als Team gegen den Ball, setzt den Gegner früh unter Druck und erzwingt Fehler und Ballverluste. In der vergangenen Saison musste Frontzeck oft umstellen im Defensviverbund, was mit als Hauptgrund seines Scheitern angeführt wird. Favre musste dies allerdings auch! Stranzl verletzt, Brouwers gesperrt, Deams verletzt und trotzdem funktioniert das Zusammenspiel fast perfekt. "Wir sind auf jede Situation im Spiel vorbereitet", sagte ter Stegen. Und genau diesen Eindruck gewinnt man, wenn man Borussia spielen sieht.  Ein weiterer Punkt der für Borussias Höhenflug spricht ist die Mannschaftsleistung und der Teamspirit. Einer für alle, alle für einen heißt es in einem aktuellen Hollywood Film. Und so ist es auch bei Borussia! Auf und neben dem Platz sieht man ein echtes Team. Der harte Abstiegskampf hat die Borussen wirklich zu einer eingeschworenen Mannschaft gemacht. Im kollektiv hat Borussia vielen anderen Bundesligisten etwas voraus. Hinzu kommen junge, hoch talentierte Einzelspieler wie ter Stegen, Dante, Jantschke, Reus die jederzeit ein Spiel entscheiden können. Ein zusätzliches Plus ist Trainer Lucien Favre! Ein Taktik liebender perfektionist, der die Mannschaft erreicht, nie mit durchschnittlichen Leistungen zufrieden ist. Ein Antreiber der das Geschäft kennt, die Situation realistisch einschätzen kann und mit personellen, taktischen und konzeptionellen Entscheidungen meist richtig liegt.

Was spricht gegen Borussia im Kampf um die Euro-League Plätze? Die Chancenverwertung! Borussia benötigt einfach zu viele Chancen um ein Tor zu erzielen. Stand vor dem 8. Spieltag war Borussia auf Platz 16 der Liga, was die Chancenverwertung angeht. Was gegen Hamburg und Nürnberg noch nicht allzu tragisch war bedeutete jetzt in Freiburg die zweite Saisonniederlage. In diesem Bereich muss Borussia noch zulegen! Die Qualität und Erfahrung in der zweiten Reihe könnte ebenfalls Borussia noch vor Probleme stellen. Vor der Saison verpflichtete man fast ausschließlich junge Talente, die an die Profimannschaft heran geführt werden sollen. Favre zeigt sich sehr beeindruckt von seinen Nachwuchsspielern, sieht diese allerdings noch nicht so weit um in der Bundesliga eine tragende Rolle für Borussia spielen zu können. "Ihre Zeit wird kommen, die Saison ist noch lange", sagte Favre. Man wird abwarten müssen wie sich dann Spieler wie King, Leckie oder Otsu einfügen. Die Erwartungshaltung im Umfeld und Mannschaft weit unten zu halten könnte Borussia im Aufschwung bremsen. Die Einstellung nur einem Platz im hinteren Mittelfeld erreichen zu wollen und mit aktuell 16 Punkten weit über den Erwartungen zu liegen schafft eine Alibi Situation für die Spieler und den Verein. Die Gefahr besteht, dass man hierdurch in einen Negativlauf gerät, in der Tabelle allerdings ein Puffer besitzt was die Negativsituation lange verschleiert, und man dann dort nur sehr schwer wieder heraus kommt.

Vielleicht sollten die Verantwortlichen ein wenig aggressiver mit der eigenen Lage umgehen. Eine Niederlage in Freiburg, beim Tabellenvorletzten ist alles andere als Gut! "Wir schauen von Spiel zu Spiel" wird immer gesagt. Eine Aussage die seine Berechtigung findet wenn man bedenkt, dass Borussia letzte Saison um ein Haar abgestigen wäre. Wer allerdings den 9. Spieltag in zwei Wochen als Tabellen-Dritter eröffnet muss sich eine gewisse Qualität eingestehen und dementsprechend sich auch Ziele setzen.

Wo Borussia am Ende der Saison landen wird, kann mit bestimmter Sicherheit noch niemand sagen. Europa-League- , Mittelfeld-  oder Abstiegsplatz, alles ist, nicht zwingend denkbar aber möglich.

Montag, 5. September 2011

Lange Pause für Marco Reus

Aufgrund anhaltender Adduktorenprobleme droht Marco Reus eine lange Zwangspause. "Diese Sache müssen wir endlich in den Griff bekommen. Es bringt ja nichts, wenn ich versuche, weiter durchzuhalten", so Reus zum Kicker.

Ein gereizter Nerv im Rücken strahlt auf die Adduktoren aus und verursacht Schmerzen. Diese Verletzung plagt Reus nun schon seit April. Seit heute befindet sich der Gladbacher Außenstürmer bei Dr. Müller-Wohlfahrt in München in Behandlung. Wie lange Reus genau ausfällt ist noch offen.

Martin Stranzl dagegen konnte am Samstag im Testspiel gegen Duisburg (3-1) sein Comeback geben! Stranzl spielte 80. Minuten und erzielte dabei das zwischenzeitliche 1-0 für Borussia!

Mittwoch, 31. August 2011

DFL terminiert Spieltage 8 bis 14

Borussia muss sechsmal Samstag und einmal Sonntag ran. An diesem Sonntag steigt das Derby in Köln!


  • 8. Spieltag: SC Freiburg – Borussia (Samstag, 1. Oktober, 15.30 Uhr)
  • 9. Spieltag: Borussia – Bayer Leverkusen (Samstag, 15, Oktober, 15.30 Uhr)
  • 10. Spieltag: 1899 Hoffenheim – Borussia (Samstag, 22. Oktober, 15.30 Uhr)
  • 11. Spieltag: Borussia – Hannover 96 (Samstag, 29. Oktober, 15.30 Uhr)
  • 12. Spieltag: Hertha BSC – Borussia (Samstag, 5. November, 15.30 Uhr)
  • 13. Spieltag: Borussia – Werder Bremen (Samstag, 19. November, 15.30 Uhr)
  • 14. Spieltag: 1. FC Köln – Borussia (Sonntag, 27. November, 15.30 Uhr)

Levels, Bradley und Idrissou verlassen Borussia

Heute Abend endet das Transferfenster in der Fussball-Bundesliga. Borussia hatte bereits angekündigt die bereits aussortierten Levels, Bradley und Idrissou noch abgeben zu wollen. Dies klappte heute bei allen Drei!

Borussia leiht Tobias Levels bis zum 30. Juni 2012 an Fortuna Düsseldorf aus.
Der Vertrag des 24 Jahre alten Rechtsverteidigers läuft noch bis zum 30. Juni 2013. „Wir haben eine für alle Seiten gute Lösung gefunden und wünschen Tobias für seine Zeit bei Fortuna viel Erfolg“, so Borussias Sportdirektor Max Eberl. Die Fortunen haben sich angeblich zusätzlich eine Kaufoption für Levels gesichert. In der Landeshauptstadt trifft Levels auf einen ehemaligen Borussen und guten Freund! Johannes van den Bergh fand vor 2 Jahren ebenfalls über Borussia den Weg nach Düsseldorf!

Auch Idrissou geht in die 2. Bundesliga! Borussias Angreifer wechselt mit sofortiger Wirkung zu Absteiger Eintracht Frankfurt. Der Kameruner lief 33-mal für Borussia in der Ersten Bundesliga auf und erzielte dabei fünf Tore. Vor allem zu Beginn der abgelaufenen Saison spielte Idrissou stark auf. Im Verlauf der Spielzeit passte sich der Stürmer aber immer mehr dem Niveau der Mannschaft an. Besonders aufällig wurde er nur noch in den Spielen beim 1. FC Kaiserslautern und zuhause gegen den FC Köln, als er jeweils aus 2 Metern das leere Tor verfehlte. Bei all der Schmach sollte man allerdings seine 2 Siegtore in den Spielen gegen Schalke und Dortmund nicht vergessen. Idrissou ist damit schon der dritte Borusse der in diesem Sommer nach Frankfurt wechselt. Die Ablösesumme ist nicht bekannt. Zwischen Ablösefrei und 1 Millionen Euro Ablöse wird spekulliert. Bamba Anderson und Karim Matmour werden demnach weiterhin Mannschaftskameraden von Mo sein.

Der Dritte Borusse, der den Verein heute verließ, ist Michael Bradley. Er wechselt mit sofortiger Wirkung zum italienischen Erstligisten Chievo Verona. US-Nationalspieler Bradley kam im August 2008 vom niederländischen Club SC Heerenveen an den Niederrhein. Er bestritt für Borussia 76 Partien in der Bundesliga und erzielte dabei zehn Tore. Hinzu kommen fünf Spiele im DFB-Pokal, in denen er einmal traf. Die im Winter geforderten 5 Millionen Euro konnte Borussia aber bei weitem nicht erziehlen. Die gezahlte Ablösesumme dürfte bei knapp 2 Millionen Euro liegen.

Montag, 22. August 2011

One-Night-Stand? Von wegen!

Wie oft habt ihr euch die Tabelle seit Freitagabend angeguckt? Zehn mal? Hundert mal? Hängt sie schon bei euch über dem Bett? Es ist Fakt, Borussia führt zum 131. mal nach einem Spieltag die Tabelle an!

Das letzte mal ist allderdings schon eine ganze Weile her. Vor 13 Jahren, nach einem 3-0 Sieg gegen Schalke am ersten Spieltag der Saison 1997/98, gelang dies zuletzt. Aber diese Tabellenführung birgt kein gutes Omen, am Ende dieser Spielzeit stieg man als letzter ab.

Aber daran glaubt in Mönchengladbach diese Saison niemand so wirkich. Der 4-1 Heimsieg gegen Felix Magaths Wölfe war gerade zu rekordverdächtig! Noch nie in der langen Vereinsgeschichte kassierte Borussia in 13 Spielen in Folge maximal 1 Gegentor! Vereinsrekord! Mit dem Sieg gegen Wolfsburg erreichte Favre einen besseren Punkteschnitt als Lattek und Weisweiler. Aktuell Vereinsrekord! Borussia ist nun seit 10 Pflichtspielen in Folge ungeschlagen, gewann gegen die Deutschen Meister der vergangen 3 Jahren (Dortmund, München und Wolfsburg)! Rekordverdächtig! 7 Punkte aus den ersten 3 Partien und das Weiterkommen im DFB-Pokal, bester Saisonstart seit 16 Jahren!

"Es ist beeindruckend, dass die Mannschaft praktisch nahtlos an der guten Rückrunde der letzten Saison anknüpft. Als wir uns im Februar für Lucien Favre entschieden haben, hatten wir den Klassenerhalt und die Weiterentwicklung der Mannschaft im Kopf. Den Klassenerhalt haben wir geschafft, nun sind wir bei der Entwicklung der Mannschaft auf einem guten Weg. Es gab ja vor dem Saisonstart durchaus Bedenken, weil wir keinen sogenannten „Kracher“ verpflichtet haben – jetzt scheint sich zu zeigen, dass der bewusst eingeschlagene Weg, alle Kraft zu investieren, um die Mannschaft zusammenzuhalten, richtig war. Wir profitieren in dieser frühen Phase der Saison davon, dass die Mannschaft im Gegensatz zu anderen Teams eingespielt ist. Ich will aber auch nicht zu früh urteilen, wir haben erst drei Spiele hinter uns. Frühestens nach dem zehnten, elften Spieltag lässt sich eine wirkliche Tendenz erkennen, wohin in dieser Saison die Reise gehen kann", zeigt sich Sportdirektor Max Eberl zufrieden.

Abheben wird bei Borussia allerdings niemand! "Wir wissen, dass das ein sehr schwieriges Spiel wird und dass Schalke über ganz andere Möglichkeiten verfügt als wir. Aber wir haben – auch dank der Erfahrungen aus den letzten Wochen der vergangenen Saison – inzwischen in der Mannschaft das Bewusstsein, dass sie jedes Spiel mit der Absicht angehen kann, es zu gewinnen. Das wird nicht immer klappen, aber es lohnt sich, es so anzugehen. Der Trainer wird ab morgen mit den Jungs auf dieses Spiel zuarbeiten, und spätestens da ist die Tabellenführung wieder aus den Köpfen. Ich sehe es wie der Trainer: Wir müssen weiter um jeden Punkt kämpfen", so Eberl weiter.

Hoffen wir, dass Favre Borussia wieder so gut auf den Gegner einstellen kann und Borussia vielleicht die Tabellenführung verteidigen kann. Zum Träumen lädt es zumindest ein. Bobadilla auf die Meisterfrage: "Warum denn eigentlich nicht"?

Auf dem Transfermarkt wird es in den kommenden Tagen immer hektischer werden. Ob Borussia auch noch einmal in Erscheinung tritt, ist derzeit noch nicht abzusehen. Laut dem "Kicker" sollen zumindest der AS Rom und der SSC Neapel das Tauziehen um Bradley noch nicht aufgegeben zu haben. Max Eberl hierzu: "Es war in den letzten Jahren immer so, dass in den letzten Tagen noch einmal viel Bewegung in den Markt kommt. Auch weil die Vereine auf die Eindrücke aus den ersten Saisonspielen reagieren. Ich bin sicher, dass sich auch bei den dreien (Idrissou, Levels, Bradley, Anmerk. Red.) etwas tun wird. Wenn nicht, bleiben sie hier, aber sie wissen, dass ihre sportlichen Perspektiven bei uns nicht gut sind".

Und noch einmal, weil es so schön ist:

Dienstag, 16. August 2011

Personalsorgen und mögliche Transfers

Ist es wirklich schon wieder so weit? Bekommt Borussia tatsächlich wieder personelle Probleme? Vor allem in der Defensive drückt vor dem Spiel gegen Wolfsburg der Schuh!

Es noch nicht lange her, da war zu lesen, die Zeiten hätten sich geändert. Die in der vergangen Saison so stark von Verletzungen gebeutelten Borussen gehen als einzige verletzungsfreie Mannschaft in die Saison. Das war schnell wieder Geschichte. Am Freitag im Heimspiel gegen den VFL Wolfsburg hat Borussia regelrecht ein großes Problem in der Defensive. Zwei von drei im Kader vorhandenen Innenverteidiger fallen aller voraussicht nach aus. Roel Brouwers sah gegen den VFB Stuttgart Gelb-Rot und fehlt definitiv. Bei Martin Stranzl gehen die Hoffnungen gegen Null! „Keine Chance! Wir müssen auch gegen Wolfsburg auf Martin Stranzl verzichten“, verkündete Lucien Favre den erneuten Ausfall seines an der Wade verletzten Verteidigers. Dennoch scheinen seine Beschwerden abzuklingen, Favre wird sich morgen nochmal auf der Pressekonferenz dazu äußern.

Wer schließt die entstandene Lücke im Abwehrzentrum neben Dante? Kommt vielleicht sogar Oscar Wendt so zu seinem Bundesliga-Debüt? Wenn Kapitän Deams in die Innenverteidigung rücken müsste, würde Wendt seinen Platz auf der linken Seite einnehmen. Für diese Variante spricht, Favre würde seine zwei "Sechser" nicht auflösen müssen. Die "Sechser" gelten ohnehin als Schwachstelle im sonst starken Gladbacher System.

Dagegen spricht die Tatsache, dass Favre Nordveit als den stärker Innenverteidiger sieht und Deams nur ungern links "opfern" würde. "Havard Nordtveit hat das in der Schlussphase gegen Stuttgart gut gemacht". Nordtveit selbst wartet gelassen ab: „Ich habe zwölf Jahre in der Innenverteidigung gespielt, das ist kein Problem für mich". In diesem Fall würde Marx oder eventuell Rupp ins zentrale-defensive Mittelfeld rücken. Eine Systemumstellung ist nicht zu erwarten, Favre wird seinem erfolgreichen 4-4-1-1 System treu bleiben.

Bei Igor de Camargo sieht es weiterhin schlecht aus, was einen möglichen Einsatz gegen Wolfsburg betrifft. Der Stürmer hat sich im Spiel gegen Bayern München einen Abriss des Dornfortsatzes am dritten Brustwirbel zugezogen. Er hat noch bis einschließlich Donnerstag von den Ärzten Trainingsverbot verpasst bekommen. Damit fehlt er auch im Abschlußtraining. Der Belgier wird erst am Freitag untersucht und eventuell auch getestet. Anschließend entscheidet die medizinische Abteilung, wie es mit ihm weitergeht. Ob Bobadilla ihn ersetzen würde ist fraglich. Favre hält viel vom argentinischen Heißblut, seine Leistung gegen Stuttgart war aber nur durchschnittlich. Der für Bobadilla eingewechselte Leckie machte seine Sache wesentlich besser und dürfte damit knapp die Nase vorn haben. Und auch ein Joshua King könnte sich nach 2 Wochen Training mit der Mannschaft Hoffnungen machen.

Ganz sicher wird de Camargo nicht von Mo Idrissou ersetzt. Dieser weilt zur Zeit in Schottland und absolviert ein Probetraining bei Celtic Glasgow! "Mo wird mit uns zwei Tage trainieren. Er ist es wert das wir ihn uns ansehen, er hat gute Anlagen", sagte Manager Lennon dem 'Daily Record'. Celtic sucht noch nach einem weiteren Angreifer für die schon begonnene Saison. Die Ablöse liegt bei geschätzten 650.000 Euro.

Und auch bei Michael Bradley scheint wieder Bewegung in die Sache zu kommen. Nachdem das Interesse aus Bologna erloschen scheint ist nun ein holländischer Erstligist am US-Amerikaner dran! Foeke Booy, Sportdirektor des FC Utrecht, bestätigte Gespräche mit Bradley über einen möglichen Wechsel. Dieser sollte allerdings nur möglich sein, wenn Borussia ihre Ablöseforderung von 3,5 Millionen etwas reduzieren würde. Angesichts der nicht vorhandenen Menge an ernst zu nehmenden Angeboten und der Tatsache das Bradley bei Favre keine Rolle mehr spielt, ist dies vorstellbar!

Samstag, 13. August 2011

Gerechte Punkteteilung


Borussia Mönchengladbach und der VFB Stuttgart trennten sich am Abend im Top-Spiel des 2. Spieltages vor 48.350 Zuschauern im Borussia-Park 1-1 unentschieden. Borussia ging durch Daems (67.Minute, Foulelfmeter) in Führung, Cacau glich diese aus (71. Minute).

Bei den Fohlen fehlten mit Martin Stranzl und Igor de Camargo zwei Stammspieler. Diese wurden positionsgetreu durch Roel Brouwers und Raul Bobadilla ersetzt. Der VFB Stuttgart konnte mit seiner Stammformation beginnen.

Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre präsentierte sich zu Spielbeginn laufstärker und Ballsicherer als die Gäste aus Stuttgart. Die erste gute Chance des Spiels hatte Nationalspieler Marco Reus in der 2. Minute. Nach einem langen Ball in die Spitze tauchte er frei vor VfB-Schlussmann Sven Ulreich auf, sein Heber landete aber knapp neben dem Tor. In der folge des Spiels kamen die Schwaben aber immer besser in die Partie wordurch sie eine optische Feldüberlegenheit hatten. Die größte Chance der ersten Halbzeit hatte Martin Harnik. Dieser schob nach einem schönem Zuspiel von William Kvist den Ball frei vor ter Stegen aus 12 Metern wenige Zentimeter am Tor vorbei. Das Spiel fand über weite Strecken im Mittelfeld statt und somit entwickelten sich trotz des hohen Tempos keine weiteren großen Tormöglichkeiten im ersten Durchgang.

Die zweite Halbzeit begannen beide Mannschaften mit unverändertem Personal. Die Gäste kamen wacher aus der Kabine und hatten gleich zu Beginn zwei gute Möglichkeiten. Cacau verpasste ebenso wie Kuzmanovic, der am erst 19 Jahre alten Schlussmann Marc-Andre ter Stegen scheitete. Erst ab der 60.Minute brachte die Borussia wieder kontrolle in Ihr Spiel und kam in der Offensive wieder zu mehr Ballbesitz. Wirklich gefählich wurde der VFL allerdings nicht. Nur ein Fernschuss von Arango strich knapp am Gehäuse des VFB vorbei. Erst in der 66. Minute wurde es aufregend: Mike Hanke schickte Maro Reus steil, dieser konnte sich im Zweikampf mit Kvist behaupten und kam im Strafraum zu Fall! Ein deutlich erkennbarer Rempler ließ Schiedsrichter Gräfe keine Wahl, Elfmeter für die Hausherren. Diesen verwandelte Kapitän Deams sicher zur 1-0 Führung!

Diese sollte allerdings nur von kurzer Dauer sein. Eine fast schon geklärt aussehende Situation wurde durch einen unntigen Ballverlust von Hanke wieder gefährlich! Stuttgart bekam die Flanke in den Strafraum, dort gewann Genter das Kopfballduell gegen völlig unsortiert stehende Borussen und Cacau schob aus wenigen Metern zum Ausgleich ein (71. Minute). Und es kam noch schlimmer!  In der 80. Minute sah Gladbachs Verteidiger Roel Brouwers wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Diese musste er in kauf nehmen. Nach einem schlechten Zuspiel von Neustädter blieb ihm nichts anderes übrig als Foul zu spielen, denn sonst wäre Harnik frei auf das Tor zugelaufen. Borussia versuchte jetzt nur noch diesen einen Punkt zu halten, was auch aufgrund einer starken Defensivleistung nach dem Platzverweis gelang. Der eingewechselte Leckie setzte nach seiner Einwechslung in der Offensive einige Akzente, für einen Siegtreffer reichte es aber nicht mehr.

Somit trennten sich beide Mannschaften am Ende verdient mit 1-1. Bei den Borussen konnte vor allem ter Stegen, Dante und Leckie überzeugen, auf Seiten der Gäste Cacau. "Mit den 1-1 bin ich nicht unzufrieden, auch da wir in Unterzahl waren. Stuttgart ist sehr, sehr stark. Aber: Wir haben zu viele Fehler gemacht, und es hat an Disziplin gefehlt", sagte Gladbachs Trainer Lucien Favre.

Donnerstag, 11. August 2011

Stranzl fehlt doch gegen VFB

Nachdem gestern fast schon grünes Licht für einen Einsatz gegen Stuttgart gegeben wurde, steht die Ampel heute wieder auf Rot! Die Wade macht weiterhin Probleme, sodass ein Einsatz am Samstag nicht möglich ist.

Nachdem Stranzl gestern das Vormittagstraining beschwerdefrei absolviert hatte und sich zuversichtlich zeigte, was einen möglichen Einsatz am Wochenende angeht, musste er das Nachmittagstraining abbrechen. "Es ist schon besser geworden. Ich denke, es wird nicht lange dauern", so Lucien Favre am heutigen Donnerstag. Dennoch reicht es nicht für das Heimspiel gegen den VFB Stuttgart.

Alles sieht danach aus, dass Roel Brouwers also zu seinem zweiten Saisonspiel kommt. Er würde Stranzl in der Innenverteidigung neben Dante ersetzen.

Mittwoch, 10. August 2011

Vorbereitung auf Stuttgart

Am heutigen Mittwoch, nach dem Trainingsfreien Dienstag, nahm der Borussen-Tross die Vorbereitung für das erste Heimspiel der Saison auf. Dabei konnte Trainer Favre nur mit einem verkleinerten Teil des Kaders arbeiten.

Schon gestern reisten die 7 Nationalspieler Borussias zu ihren Mannschaften. Marco Reus debütiert unter anderem heute im Länderspiel gegen Brasilien für die DFB-Auswahl. Oscar Wendt, Havard Nordtveit, Igor de Camargo, Michael Bradley, Julian Korb und Matthias Zimmermann bestreiten heute ebenfalls Freundschafts-Länderspiele.

Der restliche Teil der Mannschaft trainierte im Borussia-Park, den Fokus dabei voll auf den kommenden Gegner gerichtet. "Jetzt kommt Stuttgart, der Spitzenreiter, der gerade Schalke weggefegt hat. Da ist jedem klar, dass er nicht eine Sekunde nachlassen darf", so Sportdirektor Eberl. Wieder in das Training eingestiegen dabei heute ein Ex-Schwabe.

Martin Stranzl hat seine Wadenprobleme überstanden und heute das erste mal wieder am Mannschaftstraining teilgenommen.  „Ich habe gestern noch individuell trainiert und ein paar Tests absolviert. Wenn meine Wade jetzt nicht negativ auf die Belastung reagiert, sollte ich bis Samstag wieder fit sein“, hofft der ehemalige Spieler des VFB Stuttgart. Ob es aufgrund seiner Vergangenheit beim VFB ein besonderes Spiel für ihn ist? „Nein, für mich ist es kein besonderes Duell mehr, sondern ein Spiel wie jedes andere. Allerdings ist es für uns eine ganz wichtige Partie, denn wir sind inzwischen seit acht Pflichtspielen ungeschlagen und wollen diesen positiven Trend unbedingt fortsetzen. Daher bereiten wir uns in dieser Woche sehr konzentriert vor, um vor eigenem Publikum die gezeigten Leistungen zu bestätigen“, so Stranzl.

Ähnlich ist die Situation im Fall Tony Jantschke. Auch er hat sich einen Schlag auf die Wade zugezogen, so passiert im Spiel in München. Jantschke musste daraufhin seine Teilnahme am gestrigen U-21 Länderspiel absagen. „Ich wurde gestern zweimal behandelt, und konnte heute Vormittag schon fast alles wieder mitmachen. Mal sehen, wie es dann beim Nachmittagstraining aussieht", Jantschke zuversichtlich.

Bis zum Heimauftakt am Samstagabend hat Favre noch zwei weitere Trainingseinheiten angesetzt. Hoffen wir, dass der positive Trend der vergangenen Spiele, Saisonübergreifend gesehen, fortgeführt werden kann. Letzte Saison wurden beide Spiele verloren, das Hinspiel in Stuttgart leider mehr als deutlich.

Dienstag, 9. August 2011

Borussia nach dem Sieg in München

Auswärtssieg! In München! Und das nicht gegen den TSV 1860! Welch eine Schlagzeile! Doch wie muss man diesen Erfolg einordnen?

Trainer Lucien Favre beispielsweise fährt gewohntermaßen die Euphorie runter: "Wir haben das Maximum erreicht, eigentlich sogar mehr als das". Favre möchte nicht eine ähnliche Situation, wie in seiner Berliner Zeit aufkommen lassen. Damals spielte man eine sensationelle Saison und startete ebenfalls mit einem 1-0 Sieg in die darauf folgende Spielzeit. Dies blieb allerdings sein letzter Sieg als Trainer der Hertha. Das wird ihm bei Borussia sicherlich nicht so ergehen, dennoch warnt der Schweizer, man habe "eine schwere Saison" vor sich.

Auch Mannschaftskapitän Deams will den Sieg nicht überbewerten. „Klar, wir haben drei Punkte geholt, mit denen man vorher nicht rechnen konnte. Aber das Spiel ist vorbei, wir wollen uns voll auf den VfB konzentrieren", so der Verteidiger.

Eine insgesamt völlig gerechtfertigte Haltung der Verantwortlichen. Aber was wäre wenn man wirklich den VFB Stuttgart nächsten Samstag im Topspiel der Bundesliga schlagen würde? Europa wir kommen? "Ich finde es sehr gut für unsere Fans und freue mich für sie, dass sie das nach der letzten Saison in der Art erleben dürfen. Das Team hat ihnen etwas zurückgegeben, und die Euphorie unserer Anhänger hilft unserer Mannschaft wiederum. Ich habe aber auch den Eindruck, unsere Fans wissen, dass sie den Moment genießen sollten, das haben wir aus der letzten Saison gelernt", so Vize-Präsident Bonhof auf der Vereins-Homepage. Man kann also davon ausgehen, dass niemand den Erfolg falsch einschätzten wird.

"Wir haben ein neues Selbstvertrauen. Aber wir müssen jetzt auf dem Boden bleiben. Es wird noch eine lange harte Saison", schließt sich Dante seinen Vorrednern an. Und genau so ist es auch! Die Saison ist nach einer guten Phase genauso wenig gerettet, wie sie letzte Saison nach einer langen Durststrecke verloren war! Eintracht Frankfurt ist, mit uns, das beste Beispiel!

Samstag, 6. August 2011

Nach Heidenheim in Runde 2

Soeben wurde die 2. Hauptrunde des DFB-Pokal ausgelost. Borussia muss nach Heidenheim reisen!

Obwohl Heidenheim in der Ersten Runde Werder Bremen mit 2-1 schlagen konnte, ist Borussia im Duell mit dem drittligisten klarer Favorit. Man kann somit mit Glücksfee Topmodel Sara Nuru sehr zufrieden sein. In der Saisonvorbereitung trafen beide Mannschaften schon in einem Testspiel aufeinander, mit dem besseren Ende für Borussia (3-1).

"Natürlich, wir kennen Heidenheim aus der Vorbereitung", so Sportdirektor Max Eberl. "Damals haben wir ein gutes Spiel gemacht und verdient gewonnen. Das Pokalspiel wird aber einen ganz anderen Charakter haben. Wenn wir aber wie in der erste Runde in Regensburg unsere Leistung bringen, dann bin ich davon überzeugt, dass wir auch eine Runde weiterkommen".

Die Spiele der zweiten Runde finden am 25. und 26. Oktober statt, die genauen Spieltermine werden noch terminiert.

Die Partien im Überlick:

BUNDESLIGA - BUNDESLIGA
1899 Hoffenheim - 1. FC Köln
Hannover 96 - FSV Mainz 05


BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
Borussia Dortmund - Dynamo Dresden
Erzgebirge Aue - 1. FC Nürnberg
Bayern München - FC Ingolstadt
VfB Stuttgart - FSV Frankfurt
Eintracht Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern
Karlsruher SC - Schalke 04


BUNDESLIGA - 3. LIGA
1. FC Heidenheim - Borussia Mönchengladbach

BUNDESLIGA - AMATEURE
RB Leipzig - FC Augsburg
Eintracht Trier - Hamburger SV
Rot-Weiss Essen - Hertha BSC Berlin


2. BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn
Fortuna Düsseldorf - 1860 München


2. BUNDESLIGA - 3. LIGA
SpVgg Unterhaching - VfL Bochum

2. BUNDESLIGA - REGIONALLIGA
Holstein Kiel - MSV Duisburg

Freitag, 5. August 2011

Pressekonferenz vor Bayern-Spiel

Am heutigen Freitag fand die Pressekonferenz zu Borussias Auswärtsspiel in München statt. Trainer Lucien Favre musste vor allen Dingen Personalfragen beantworten.

Die wichtigste Personalie ist Martin Stranzl. Der Innenverteidiger hat seit zwei Wochen Probleme an der Wade. Im Testspiel gegen den FC Porto bekam Stranzl einen Schlag auf diese, der ihm heute noch zu schaffen macht. Im Pokalspiel gegen Regensburg musste Stranzl sogar deswegen ausgewechselt werden. In dieser Woche hatte er zweimal erfolglos probiert mit der Mannschaft zu trainieren. „Es ist schwer zu sagen, ob er spielt“, so Favre. „Martin und die medizinische Abteilung probieren alles, aber es wird schwer.“ Sollte der Innenverteidiger ausfallen, dürfte Roel Brouwers zum Einsatz kommen, so Favre.

Nicht mit in den Flieger nach München wird definitv Joshua King steigen. „Er ist erst seit Anfang der Woche bei uns und hat heute Vormittag nicht mit der Mannschaft trainiert. Ein Einsatz am Sonntag kommt für ihn zu früh. Er war lange verletzt, wir wollen kein Risiko eingehen" so Favre weiter. Dennoch betonte der Trainer ebenfalls, dass King in den vergangenen Trainingseinheiten einen guten Eindruck hinterlassen hat.

Juan Arango dagegen wird mit nach München reisen und wohl auch spielen. Er trainiert, nach der Copa America und seinem Urlaub, wieder seit Dienstag mit der Mannschaft und ist laut Favre "Fit" für das Spiel. Damit würde Lukas Rupp seinen Stammplatz wieder verlienen und auf der Bank platz nehmen.

Ob es ein Vorteil oder Nachteil sei, so früh schon gegen Bayern München spielen zu müssen, konnte Favre nicht beantworten: „Es wird ein schweres Spiel, sicherlich, aber irgendwann müssen wir ohnehin gegen die Bayern spielen. Sie haben eine tolle Mannschaft und sind für mich gemeinsam mit Borussia Dortmund Favorit auf die Deutsche Meisterschaft". Favre versicherte nochmals, dass man sich gut vorbereitet habe und sich nicht verstecken werde: „Wir haben es schon in der Rückrunde der vergangenen Saison dort ganz gut gemacht, haben aber in der Schlussphase den Gegentreffer bekommen. Wir müssen dieses Mal mehr nach vorne spielen!"

Was die Personalsorgen des Gegners anbelangt, blieb Favre unbeeindruckt. Der mögliche Einsatz der gefährlichen Flügelzange "Robbery" macht ihm wenige zusätztliche Sorgen. „Das sind wirklich zwei Superspieler und extrem gefährlich“, so Favre. „Aber auch, wenn sie nicht dabei sein sollten, können die Bayern das lösen. Thomas Müller könnte auf Außen spielen oder Toni Kroos – da haben sie genügend Möglichkeiten. Aber wir haben uns auf jeden möglichen Fall vorbereitet".

Auf ausreichende Unterstützung können die Borussen in München auf jeden Fall zählen! 10.000 Borussen-Anhänger werden den VFL nach München begleiten. Hoffen wir, dass es den 2. Auswärtssieg in München der Vereinsgeschichte zu bejubeln gibt!

Dienstag, 2. August 2011

Vorbereitung auf München

Heute startet am Borussia-Park offiziell die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel in München. Am Sonntag werden das erste mal in dieser Saison Punkte verteilt und Borussia hat keineswegs vor dabei leer auszugehen.“Die Trauben hängen dort sicherlich sehr hoch, aber wir sind an einem guten Tag in der Lage auch in München was zu holen“, so Sportdirektor Max Eberl.

Damit dieser „gute Tag“ nicht nur dem Zufall geschuldet ist, beginnt Trainer Favre schon heute mit einer Trainingseinheit die Vorbereitung auf München. Wie Stranzl schon nach dem Pokalspiel sagte, „wir sind erst bei etwa 80 Prozent“. Das der FC Bayern wohl selbst bisher auch nicht mehr als 80 Prozent im Tank zu haben scheint, wurde nicht zuletzt gestern in ihrem Spiel bei Eintracht Braunschweig deutlich. Dennoch, wenn Borussia und die Bayern jeweils bei 80 Prozent sind, würde das aller Voraussicht nach den Bayrischen Landeshauptstädtern reichen um zu gewinnen. Nur wenn man selbst es schafft, schon etwas weiter zu sein als der FCB, ist etwas möglich für Borussia. Deshalb sollte es auch ein Vorteil sein, gleich zu Beginn der Saison gegen sie spielen zu müssen. „Wenn du am 10.Spieltag in München spielt, hast du keine Chance“, so Ex-Borusse Hannes.

Um diesen Vorsprung zu erreichen, hat Favre für diese Woche 9 Trainingseinheiten angesetzt. Mit dabei ist auch wieder Juan Arango, der nach seinem verlängerten Urlaub wieder ins Training eingestiegen ist. Ob es für einen Einsatz am Wochenende schon reicht, wird die Woche zeigen müssen. Ebenfalls am Borussia-Park angekommen ist Joshua King. Der Neuzugang von Manchester United absolvierte heute die sportärztliche Medizinische Untersuchung und wurde nach seiner Verletzung für Fit befunden. Er trainierte heute zwar noch individuell auf dem Platz, soll aber schnellstmöglich in das Mannschaftstraining integriert werden. Mit dem Training aussetzen mussten heute noch Martin Stranzl und Christopher Heimeroth. Letzterer musste aufgrund von Rückenproblemen schon die Teilnahme am Pokalspiel absagen, soll aber morgen wieder trainieren können. Stranzl musste in Regensburg mit Problemen in der Wade ausgewechselt werden. Er wurde in den letzten Tag intensiv behandelt und soll auch morgen wieder das Mannschaftstraining aufnehmen. Das Spiel in München ist für beide nicht in Gefahr.

Somit kann Favre aus dem Vollen schöpfen! Was mögliche Transfers angeht, gibt es keine Neuigkeiten. Ein Verkauf von Arango zum Beispiel steht für Eberl nicht zur Diskussion. Im Gegenzug sieht es so aus, als ob man selbst auch nicht mehr auf dem Transfermarkt tätig würde. Für ein solches Vorhaben müsste man erst Bradley verkaufen und dies scheint derzeit nicht der Fall zu sein. Ein mögliches Comeback schließt Eberl allerdings ebenfalls aus. „Er kann nicht so tun, als ob nichts passiert wäre“.

So geht Borussia also nun in die letzte Woche, bevor die ersten Punkte in der Bundesliga verteilt werden. Hoffen wir, das Borussia sich gut vorbereitet und alle Gesund bleiben bis Sonntag-Abend!

Montag, 1. August 2011

Neuzugang von Juventus Turin?

Borussia sucht weiterhin nach neuen Verstärkungen für das Mittelfeld. Man hat die Suche noch nicht aufgegeben und ist vielleicht in Italien, bei Juventus Turin, fündig geworden.

Albin Ekdal, schwedischer U-21 Nationalspieler, ist auf der Position des "sechers" zuhause. Er kann allerdings auch auf beiden Außenbahnen spielen. Diese Vielseitigkeit schätzt Favre besonders an Spielern, weshalb er sicher Borussias Interesse geweckt haben dürfte. Gerade auf der zentralen Position im Mittelfeld benötigt Borussia noch Verstärkung. Juventus hatte Ekdal zuletzt an Bologna ausgeliehen und plant nicht mehr mit ihm.

Ein Problem dürfte allerdings die Ablösesumme darstellen. Juventus Turin verlangt 3 Millionen Euro für Ekdal. Deshalb ist dieser Transfer nur bei einem Verkauf von Bradley vorstellbar. Dieser soll seine Verhandlungen mit Bologna allerdings noch nicht vollends beendet haben. Ein Ausleihgeschäft zwischen Turin und Borussia könnte ebenfalls eine Option sein.

Hannover, Bologna und Rom sind angeblich ebenfalls an Ekdal interessiert.

Happy Birthday Borussia!

Alles Gute zum Geburtstag, Borussia Mönchengladbach!

Unser VFL wird heute 111 Jahre alt!


"Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn - für den Namen den die Welt so glorreich kennt! - Die Seele brennt!"

Samstag, 30. Juli 2011

Pflichtaufgabe gelöst

Borussia siegte mit 1-3 (1-2) bei Jahn Regensburg und zog damit völlig verdient in die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals ein. Die Tore für den VFL erziehlten Stranzl, Reus und de Camargo, zwischenzeitlich konnte Schweinsteiger das Ergebnis verkürzen.

Mit 19 Spielern reiste der Borussen-Tross nach Regensburg. Neuzugang Yuki Otsu schaffte es diesmal noch nicht in den Kader, sollte aber die Abläufe kennen lernen. Eine äußerst sinnvolle Maßnahme, die ihm die Integration hoffentlich erleichtert. Die Startaufstellung änderte sich erwartungsgemäß im Vergleich zu den letzten beiden Testspielen gegen den FC Porto und AFC Sunderland nicht. Somit ersetzte Lukas Rupp auf der linken offensiven Außenbahn den sich noch im Urlaub befindenten Juan Arango.

Die Hausherren versuchten die Borussen früh zu stören und attakierten schon in der hälfte der Gäste. Borussia lies sich dadurch allerdings nur selten aus der Ruhe bringen und spielte einen ballsicheren, souveränen Fussball. Mit zunehmender Spieldauer versuchte der VFL immer mehr Bälle in die Sturmspitze zu bringen und zum Abschluß zu kommen, was durch Mike Hanke in der 12. Minute das erste mal gelang. Den Eckball im Anschluß dieser Aktion brachte Marco Reus herein und Martin Stranzl köpfte den Ball aus kurzer Distanz unhaltbar für Torhüter Hofmann über die Linie. Somit hatte der Österreicher gegen seinen ehemaligen Teamkollegen von 1860 München getroffen. "Ich hatte ein weinendes Auge dabei, weil uns eine große Freundschaft verbindet", so Stranzl nach der Partie.

Mit der Führung im Rücken kontrollierte Borussia das Spiel nun noch deutlicher. Mit dem zweiten gefährlichen Angriff schien man das Spiel schon früh entschieden zu haben. Marco Reus setzte sich gegen drei Gegenspieler durch und schob den Ball aus 10 Metern durch die Beine von Abwehrspieler Ronny Philp flach in die rechte Ecke (22. Minute). Das Offensivspiel des SSV Jahn fand nun kaum noch statt. Erst mit einem langen Ball, der die VFL-Abwehr überraschte, kam man ins Spiel zurück. Michael Klauß lief frei auf ter Stegen zu, dieser holte ihn regelwidrig von den Beinen. Es gab die Gelbe Karte und Strafstoß, den verwandelte Tobias Schweinsteiger, großer Bruder des Bayern-Stars, sicher zum 1-2 (30.Minute). Nur zwei Minuten später hätte Reus allerdings den alten Abstand wieder herstellen müssen. Frei auf Hofmann zulaufend, scheiterte er aber am Keeper. So ging es mit dem 1-2 in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit versuchte Regensburg nochmal Druck aufzubauen, ohne aber ter Stegen wirklich in Gefahr zu bringen. Auch Borussia fehlte jetzt die letzte Durchschlagskraft vor dem Tor. So verflachte das Spiel etwas, blieb bei dem Ergebnis von nur 1-2 weiter spannend. Nach einem schönen Pass von Rupp setzte sich de Camargo schön gegen Philipp Ziereis durch und lupfte den Ball sehenswert über Hofmann hinweg in die lange, rechte Torecke (70.Minute). 1-3, damit war das Spiel entschieden! Zwei Minuten später hätte Rupp das Ergebnis nach einem sehenswerten Dribbling noch deutlicher gestalten können, seine Flanke fand aber im Fünfmeterraum keinen Abnehmer.

In den letzten Minuten ereignete sich nur noch wenig, ter Stegen konnte sich nach einem Schuss vom eingewechselten Müller nochmals auszeichnen. Bei Borussia debütierte nicht nur Rupp, auch Leckie wurde eingewechselt und absolvierte seine ersten Pflichspielminuten für Borussia. Verletzungsbedingt musste kurz vor Schluss noch Torschütze Stranzl das Spielfeld verlassen, für ihn kam Brouwers in die Partie. Hoffentlich war das nur eine Vorsichtsmaßnahme mit Blick auf den Bundesligaauftakt gegen Bayern München.

Nach einer kontrollierten und konzentrierten Vorstellung sicherte sich Borussia völlig verdient den Einzug in die 2.Runde!

Regensburg: Hofmann – Philp, Laurito, Ziereis, Binder (76. J. Schmid) – Hein, Kurz (82. Kasal) – Temür (66. Müller), Alibaz, Klauß – Schweinsteiger

Borussia: ter Stegen – Jantschke, Stranzl (86. Brouwers), Dante, Daems – Neustädter, Nordtveit – Reus, Rupp (79.Herrmann) – Hanke, de Camargo (79. Leckie)

Tore: 0:1 Stranzl (14.), 0:2 Reus (22.), 1:2 Schweinsteiger (Foulelfmeter, 30.), 1:3 De Camargo (70.)

Gelbe Karte: Klauß, Philp - ter Stegen

Zuschauer: 10.388

Schiedsrichter: Tobias Welz

Donnerstag, 28. Juli 2011

Arango nach Frankreich?

Seit Wochen werden Borussias Aktivitäten auf dem Transfermarkt diskutiert. Wenn es um die Position im linken offensiven Mittelfeld geht, ist immer die Rede von einem Back-Up Spieler für Arango. Dies könnte sich jetzt vielleicht entscheidend ändern!

Laut der französischen Zeitung "Le Parisien" hat Borussia Mönchengladbach Arango bei Girondins Bordeaux angeboten! Arango hat bei Borussia nur noch bis 2012 Vertrag und liebäugelte im vergangenen Winter mit einem Wechsel nach Sevilla. Arango ist unter Lucien Favre Stammspieler, geriet aufgrund seiner Körperhaltung und Spielweise dennoch immer wieder in die Kritik. Aktuell ist es aber nicht mehr als ein Gerücht.

Kein Gerücht mehr ist der Vereinswechsel von Anderson nach Frankfurt! "Die Unterschrift liegt noch nicht vor. Aber es ist nur noch eine Formalie", sagte Sportdirektor Max Eberl am Mittwochabend. Innenverteidiger Bamba Anderson wird für ein Jahr an Eintracht Frankfurt ausgeliehen, zusätzlich bekommen die Hessen eine Kaufoption für Anderson. Die Verträge sollen heute noch Unterschrieben werden. Die Ablösesumme liegt angeblich bei 1,5 Millionen Euro.

Mittwoch, 27. Juli 2011

Pressekonferenz vor Pokalspiel

Jetzt wird es langsam ernst! Am Freitagabend (20:30Uhr Anstoß) beginnt für Borussia die Saison, der VFL reist nach Bayern um die zweite Runde des DFB-Vereinspokals zu erreichen. Heute fand die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Regensburg statt.

Die Rollenverteilung ist dabei vor dem Spiel klar verteilt. Borussia ist der Bundesligist und geht damit als klarer Favorit ins Spiel beim Drittligisten. Trainer Lucien Favre ist aber gewarnt: „Sie haben ein Vorbereitungsspiel gegen den FC Augsburg nur knapp verloren und 0:0 gegen Ajax Amsterdam gespielt – sie haben Qualität". Wie gewohnt bereitete Favre seine Mannschaft mit Videoanalysen auf das System und die Spielweise des Gegners vor. „Sie spielen ein 4-4-2 System, manchmal mit einem flachen Mittelfeld, manchmal in der Raute. Sie spielen gut nach vorne, können aber durchaus auch mit neun oder zehn Mann verteidigen", weiß Favre.

Wer die Pressekonferenzen von Borussia regelmäßig verfolgt, weiß dass Favre sich selbst dagegen nur ungern in die Karten schauen lässt. Er ließ wie gewohnt offen mit welchem Personal er nach Regensburg reisen wird. Verletzte Spieler hat Favre nicht zu beklagen, er kann damit fast aus dem Vollen schöpfen! Nur Juan Arango, der mit der venezulanischen Nationalmannschaft vierter bei der Copa America wurde, steht nicht im Kader. Er bekam vom Verein verlängerten Urlaub und wird erst kommende Woche, mit Neuzugang King, ins Training einsteigen. Ebenso fraglich ist ob Bamba Anderson mit nach Regensburg reisen wird. Ihm wird ein Vereinswechsel zur Frankfurter Eintracht nachgesagt, lediglich die sportärztliche Untersuchung scheint noch auszustehen. „Die Mannschaft ist bereit, sie hat hart gearbeitet und im Laufe der Vorbereitung Fortschritte gemacht. Wir sind bereit", so Favre. Eberl nimmt das Pokalspiel ebenfalls sehr ernst! „Für uns ist der DFB-Pokal ein sehr wichtiger Wettbewerb. Nicht das erste Bundesligaspiel, das Spiel am Freitag ist der Saisonauftakt"!

Weiter als das Pokalspiel am Freitag wollte man bei den Borussen allerdings nicht vorausblicken. "Von Spiel zu Spiel denken, diese Vorgehensweise hat der Mannschaft in der vergangenen Saison gut getan, dies werden wir beibehalten", sagte Sportdirektor Max Eberl. Frave warnte alle anwesenden Journalisten nochmals: "Das wird wieder eine ganz schwierige Saison". Was den Pokalwettbewerb angeht bleibt er realistisch: „Klar, wir haben registriert, dass es der MSV Duisburg in der vergangenen Saison bis ins Finale nach Berlin geschafft“, so Favre. „Aber bis dahin ist es ein langer Weg. Wir müssen jetzt erst einmal die erste Runde meistern und brauchen auf dem langen Weg auch Glück".

In den beiden vergangenen Jahren musste Borussia in der 1. Pokalrunde jeweils bei einem Zweitligisten antreten. Vor zwei Jahren gewann der VfL 2:1 beim FSV Frankfurt, letztes Jahr gab es einen 3:1-Sieg beim FC Erzgebirge Aue. Das letzte Mal, dass Borussia nicht die 2. Pokalrunde erreichte, war in der Saison 2004/2005, als es beim FC Bayern München II (damals Regionalliga) eine 6:7-Niederlage nach Elfmeterschießen gab. Regensburg verlor letzte Saison daheim in der 1. Runde gegen Bielefeld nach Elfmeterschießen 5-6. Nach einem guten Saisonstart vor eigenem Publikum geriet der SSV Jahn allerdings ziemlich außer Tritt. Während man Auswärts weiterhin solide punktete, ging man im heimischen Jahn-Stadion meist leer aus. Den letzten Heimsieg für Regensburg gabs im September 2010, vor fast einem Jahr!

Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe für die Borussen, dennoch ist ein Sieg Pflicht!

Montag, 25. Juli 2011

Dante bleibt bei Borussia

In den letzten Wochen war immer wieder zu lesen, Borussia würde Dante vielleicht doch noch abgeben müssen. Diesen Meldung erteilte Dante, der bis 2014 bei Borussia unter Vertrag steht, nun auch öffentlich eine klare Absage! Er bleibt noch mindestens ein Jahr lang bei Borussia Mönchengladbach!

„Wir haben immer gesagt, dass wir Dante nicht gehen lassen werden, daran ändern auch die Angebote nichts, die für ihn eingegangen sind. Dante ist eine tragende Säule unserer Mannschaft, er ist eine Identifikationsfigur – für die Kollegen und nicht zuletzt für die Fans. Wir freuen uns natürlich sehr, dass Dante sich nun dazu entschlossen hat, den Wechselgedanken zu den Akten zu legen“, sagte Eberl.

Am vergangenen Wochenende, nach dem 0-0 im Testspiel gegen Sunderland, gab ein klärendes Gespräch zwischen Dante und Eberl. Dante versicherte Eberl keine Angebote mehr zu prüfen und sich nur noch auf Borussia konzentrieren zu wollen! „Ich bleibe über diesen Sommer hinaus Borusse. Ein Wechsel ist jetzt kein Thema mehr, ich möchte und werde mich nur noch auf meine Arbeit und auf die anstehende Saison konzentrieren. Ich möchte nicht wieder eine solche Saison wie die vergangene erleben, dafür werde ich alles tun" sagte Dante

King wird Borusse!

Vorbehaltlich der abschließenden sportärztlichen Untersuchung verpflichtet Borussia zum 1. August den 19 Jahre alten norwegischen U21-Nationalspieler Joshua  King von Manchester United.

Nachdem der Transfer aufgrund einer Verletzung Kings in einem Länderspiel fast geplatzt wäre, leiht Borussia den Offensiv-Allrounder für ein Jahr aus. Eberl freut sich über den Transfer: „Er wird bei uns für noch mehr Konkurrenz in der Offensive sorgen“. King erhält die Rückennummer 15 beim VFL.

Freitag, 22. Juli 2011

Leckie doch nicht zur U20-WM

Borussia Mönchengladbach lies die Muskeln spielen und setzte sich durch. Mathew Leckie muss nun doch nicht zur U20-Weltmeisterschaft und steht Lucien Favre damit beim Saisonstart zur Verfügung!

Nachdem mehrere Gespräche mit den Verantwortlichen des australischen Fußballverbandes erfolglos verlaufen waren und auch Mathew Leckies Bitte um Freistellung kein Gehör fand, schaltete Borussia die DFL ein und erreichte so, dass Leckie nächste Woche nicht nach Kolumbien reisen muss. „Wir haben ihm letztendlich die Freigabe verweigert“, so Sportdirektor Max Eberl. „Eine U20-WM ist eine schöne Erfahrung für einen Spieler, aber wir brauchen Mathew zum Pflichtspielauftakt.“

Ein Hin und Her, wie die gesamte Vorbereitung schon. Diesmal mir gutem Ende für Borussia.

Mittwoch, 20. Juli 2011

Otsu kommt!

Jetzt also doch! Borussia Mönchengladbach hat den japanischen Testspieler Yuki Otsu von Kashiwa Reysol verpflichtet. Der 21-jährige Offensivspieler erhält bei Borussia einen Dreijahresvertrag.

„Yuki Otsu ist ein Spieler für die offensiven Außenbahnen. Er hat als Testspieler bei uns einen guten Eindruck hinterlassen und wir freuen uns, dass wir uns mit seinem Verein nun über den Transfer einigen konnten“, so Sportdirektor Max Eberl.

Trainer Lucien Favre äußerte sich wie folgt über Otsu: "Vielleicht ist Yuki eher eine Verpflichtung für die Zukunft, aber die Spieler aus Japan sind alle taktisch und technisch sehr gut ausgebildet. Yuki ist zudem läuferisch sehr gut. Ein Einsatz im DFB-Pokalspiel in Regensburg kommt aber sicher zu früh".

Otsu gilt als günstige Lösung für das Offensive Mittelfeld, hauptsächlich als Back-up für Arango. Seine Ablösesumme beträgt geschätzte 500.000 Euro. An diesem Wochenende wird Otsu in Japan offiziell verabschiedet, am kommenden Dienstag soll Otsu in das Mannschaftstraining bei Borussia einsteigen.

Montag, 18. Juli 2011

Eberl vs. Favre?!

"Bei Borussia Mönchengladbach brennt schon vor dem Bundesligastart der Baum". So war es heute auf der Internetseite spox.com zu lesen. Und nicht nur dort ist von Unstimmigkeiten bei den Borussen zu lesen.

Es ist immer wieder von internen Streitereien die Rede, die die Transferaktivitäten Borussias betreffen. Lucien Favre hätte gerne weitere Neuverpflichtungen. Max Eberl hält dies nicht für notwendig, zudem fehle dafür das Geld. Die schlechte Platzierung in der abgelaufenen Saison und Ladenhüter wie Bradley rissen ein beachtliches finanzielles Loch in Borussias Kasse. Gerade die Transfererlöse machen deutlich wie sehr sich Eberl in manchem Hoffnungsträger geirrt hat. Was seine Erfolge, wie beispielsweise die Entdeckung von Marco Reus, nicht in den Schatten stellen soll. Er muss sich aber an seinen Aussagen messen lassen. Auf der Jahreshauptversammlung versprach er mehr Erfahrung in die Mannschaft bringen zu wollen. Davon will man jetzt nichts mehr wissen. "Es kommt nicht auf das Alter an sondern auf die Qualität", lies Eberl verlauten.

Diese Qualität scheint Favre allerdings nur bedingt aufgefallen zu sein. Im Testspiel gegen den FC Porto, das von Favre als wirkliche Bestandsaufnahme Richtung Regensburg bezeichnet wurde, kam Lukas Rupp als einziger Neuzugang auf der linken Offensiv-Seite zum Einsatz. Wenn Arango von der Copa America zurück ist, wird dieser allerdings keine Chance mehr auf einen Stammplatz haben. Der Rest der Neueinkäufe scheint Favre noch nicht überzeugt zu haben. Selbst Oscar Wendt, der sogenannte "Königstransfer", kommt nicht an Deams vorbei!

Gerade die Qualität ist es, die Favre in der Mannschaft zu fehlen scheint! Favre sagte während dem Trainingslager: "Diese Mannschaft ist letzte Saison nur 16. geworden - das war das Maximum"!  Eberl "verstärkte" die Borussia trotzdem nur in die Breite, gab Favre zudem noch die Möglichkeit zwei Testspieler zu beobachten. Fast schon beleidigt lehnte Favre diese ab. Jedoch scheint man sich bei Testspieler Otsu nun doch auf einen Transfer geeinigt zu haben. Favre sagte noch vor einer Woche: "Er hat gute Anlagen aber ob er besser ist als die Spieler die wir schon haben bezweifle ich. Deshalb verpflichten wir ihn nicht". Nun hört sich das ganze etwas anders an: "Wahrscheinlich kommt er, ob er uns gleich helfen kann wird man sehen". Auf die Frage hin, wie zufrieden er mit den Transfers sei, antwortete er: "Geben sie mir ein paar Millionen und ich hole andere Spieler". Zufrieden hört sich anders an! Man streite sich aber nicht, es seien völlig normale Diskussionen über den Sport und die Mannschaft, so Eberl.

Aber fehlt Borussia wirklich das Geld? Geschäftsführer Schippers stellt klar: "Es dürfte inzwischen bekannt sein, dass es nicht unser Weg ist, mit unkalkulierbarem Risiko in einen ebenso unkalkulierbaren sportlichen Erfolg zu investieren. Borussia ist gesund, aber nicht reich". Seine Meinung was die Transfers angeht ist eine diskutable: "Dass es keinen "Transferkracher" gab finde ich nicht schlimm. Dann träumt wenigstens niemand von unrealistischen Dingen". Also wenn man eine abstiegsgefährdete Mannschaft zusammenstellt, befindet man sich wenigstens gleich da wo man herkommt und auch hingehört? Gerade da sollte man doch den Hebel ansetzten und alles dafür tun, dass man als Fussballverein sportlich vorankommt! Aber Borussia baut lieber das Stadionumfeld aus. Jeder der schon mal ein Eigenheim finanziert hat, weiß was ein Grundstück kostet. Dafür hätte Borussia mehr als einen bundesligatauglichen Spieler kaufen können. Dem Verein war es aber wichtiger, dass das Stadion nicht zugebaut wird und man mehr Parkplätze zur Verfügung hat.

In zwei Wochen beginnt in Regensburg die Saison für Borussia. Bis dahin ist noch einiges möglich und nötig. Die Leistung im Testspiel gegen Porto (0-0) gefiel Favre jedenfalls nicht: "Das war zu langsman. Wir haben zu viel zugelassen und sind mit dem System des Gegners nicht zurecht gekommen". Kein gutes Zeugnis, was der Trainer seinen Schützlingen ausstellte. Aber der Klassenerhalt setzt große Hoffung und Erwartungen in Favre, es herrscht ein "der schafft das schon"- Gefühl vor! Hoffentlich kommt es auch so.

Freitag, 15. Juli 2011

Ohne Leckie

Mathew Leckie ist für Australiens Nationalmannschaft nominiert worden und nimmt an der U20- Weltmeisterschaft in Kolumbien teil! Was eigentlich für jeden jungen Fussballer ein Traum ist, ist für Leckie nicht mehr als ein Hinderniss. Die nächste Hürde auf dem Weg zum Bundesliga-Profi. Leckie enttäuscht: „Die WM liegt ungünstig. Wenn ich zurückkomme, muss ich hier wieder bei null anfangen".

Max Eberl hatte alles versucht Leckie bei Borussia zu halten. „Wir haben deutlich gemacht, dass es für den Spieler mit Sicherheit wertvoller ist, in der Bundesliga gegen Bayern München spielen zu können als bei der U20-WM gegen Costa Rica, aber das sehen die Australier anders. Für Mathew, aber auch für uns, ist das sehr ärgerlich. Es ist einfach ein Unding, dass die FIFA solch ein Turnier so terminiert, dass es Überschneidungen mit Liga-Spielen gibt. Das Problem haben nicht nur wir, sondern viele andere Vereine in Europa. Aber die Interessen der Clubs, die die Spieler bezahlen, scheinen da nicht zu zählen".

Im Interesse Borussia kann man nur hoffen, das die Australier nicht über die Vorrunde hinaus kommen.

Der nächste Bitte!

Während man im Fall Michael Bradley auf eine Entscheidung wartet, tauchen immer wieder neue Namen für dessen Nachfolge auf. Heute berichtet die "Bild-Zeitung" allerdings, dass Borussia an einer Verpflichtung von Daniel Halfar als Arango-Backup interessiert sei.

Der 23-jährige machte mit einer starken Rückrunde auf sich aufmerksam. Seinen 2012 auslaufenden Vertrag möchte 1860 München gerne verlängern, Halfar zögert aber noch mit der Unterschrift. „Meine Familie und ich fühlen sich in München sehr wohl und die Perspektiven des Vereins sind vielversprechend. All das spielt in meinen Überlegungen eine große Rolle, aber ich benötige noch etwas Bedenkzeit.“

Diese Bedenkzeit lässt aufhorchen! Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit Halfar eine neue Herausforderung schmackhaft zu machen? St.Pauli zumindest sieht es so und unterbreitete Halfar schon ein  konkretes schriftliches Angebot.

Ob Borussia es den Kiez-Kickern gleich tut bleibt abzuwarten. Vor allem weil man immer mehr den Eindruck gewinnt, jeder Profispieler der Linksfuß und im Mittelfeld zuhause ist wird von Mönchengladbach umworben. Aufgrund der Vielzahl an Spielern an denen Max Eberl angeblich interessiert ist, muss man zum Schluss kommen, dass die ein oder andere "Zeitungs-Ente" dabei sein muss. So undicht waren Eberls Kontakte/ Verhandlungen nämlich noch nie.


Neues scheint es auch bei der Personalie Mo Idrissou zu geben. Diesem wurde ein Vereinswechsel nahegelegt, Idrissou selbst gab allerdings bekannt sich bei Borussia durchsetzen zu wollen. Jetzt scheint die Option Borussia zu verlassen doch nicht mehr undenkbar zu sein, zumindest für seinen Berater.

Dieser soll sich letzte Woche mit Pantelis Konstantinidis, Manager von PAOK Saloniki, getroffen haben. Saloniki (spielt in der kommenden Saison Europa-League) soll laut griechischen Medienberichten zufolge großes Interesse an einer Verpflichtung haben. Idirssou hat bei Borussia noch einen bis 2012 laufenden Vertrag.


Was meint Ihr? Ist diesmal was dran an den Gerüchten?

Donnerstag, 14. Juli 2011

B-Auswahl unterliegt Saarbrücken

Am gestrigen Mittwochabend verlor Borussia mit einer besseren B-Auswahl in Saarbrücken mit 0-1. Das Tor des Tages erzielte der kurz zuvor eingewechselte Johannes Wurtz.

Der Kader des VFL bestand bei diesem Testspiel lediglich aus 14 Mann. Das Testspiel sollte ausschließlich jungen Talenten und zuletzt weniger zum Zuge gekommener Spieler gelten. Somit durfte sich auch Tobi Levels nochmals 90 Minuten den Scouts aus Bolton präsentieren.

Besonders überzeugen konnte bei den Borussen der in der 70.Minute eingewechselte Amin Younes! Gleich mehrfach ließ der Youngster seine Gegenspieler aussteigen, aber entweder fanden seine Pässe keinen Abnehmer oder er scheiterte selbst am gegnerischen Torwart, so dass es letztlich bei der 0:1-Niederlage Borussias blieb.

Saarbrücken: Marina – Forkel, Eggert (75. Pazurek), Lerandy, Gehring (60. Bach) – Kruse, Sieger – Stiefler, Sökler – Ötzbek (60. Ziemer), Fuchs (60. Wurtz)

Borussia: Heimeroth – Levels, Dams, Brouwers, Wendt – Korb, Bradley (70. Bieler) – Dowidat (70. Younes), Herrmann – Leckie, Bobadilla

Tore: 1:0 Wurtz (65.)

Zuschauer: 5211

Dienstag, 12. Juli 2011

Doch noch ein Neuer?

Kaum hatte Lucien Favre auf der Vereinshomepage verlauten lassen, auf dem Transfermarkt nur noch tätig zu werden wenn "sich etwas Besonderes" ergibt, da kommen erneut Gerüchte auf.

Die Grundvoraussetzung für einen weiteren Zukauf ist der Verkauf von Michael Bradley. Nach dessen "Flucht" aus Mönchengladbach im letzten Winter, kam Bradley lediglich zu drei Kurzeinsätzen bei Aston Villa. Keine besonders reizvolle Duftmarke, die der US-Boy in England hinterlassen hat. Bei Borussia scheint dieser ebenfalls in Ungnade gefallen zu sein. Was auch verständlich ist wenn man bedenkt, dass alle Spieler in der Winterpause die Vertrauensfrage gestellt bekamen und Bradley sich dazu entschied lieber Mönchengladbach zu verlassen.

Nun scheint aber tatsächlich ein Abnehmer gefunden zu sein. Laut der Internetseite goal.com sind die Italiener vom FC Bologna bereit die geforderten 5 Millionen Euro für Bradley zu bezahlen. Dies würde bedeuten, dass frisches Geld in die klammen Kassen der Borussia fliest und man doch noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden könnte.

Die gleiche Internet-Seite vermutet, dass das Geld in Semir Stilic von Lech Posen investiert wird. Lech Posen verlangt angeblich 2 Millionen Euro für den offensiven Mittelfeldspieler, der mit seinem starken linken Fuß in das Raster von Favre geraten sein könnte. Zuletzt hat sich Stilic zwar zu Lech Posen bekannt, das nicht erreichen eines Europa-League Platzes zwingt Posen aber aus finanzieller Sicht zum verkauf des Spielers.

Ein anderer Kandidat als Ersatz für Bradley ist laut der französischen Tageszeitung L`Alsace Loic Damour. Der französische U20-Nationalspieler steht noch bis 2013 bei Racing Straßburg unter Vertrag. Der Traditionsverein aus dem Elsass ist allerdings aufgrund der drohenden Insolvenz ebenfalls zum Verkauf seiner Spieler gezwungen. Borussia müsste etwa 1,5 Millionen Euro für Damour bezahlen. Im Poker um den jungen Franzosen hat Borussia aber Konkurrenz aus der "Nachbarschaft". Damour absolvierte im Mai ein Probetraining beim 1.FC Köln und konnte überzeugen. Zu einer Unterschrift kam es aber noch nicht und somit scheint Borussia laut "L`Alsace" aktuell die Nase vorn zu haben.

Laut des bosnischen "Sport Centar" hat Borussia aber noch an einem weiteren Spieler Interesse. Der linke Mittelfeldspieler Haris Medunjanin von Maccabi Tel Aviv! Der 26-jährige steht bei den Israelis noch bis 2014 unter Vertrag und soll 2 Millionen Euro Ablöse kosten. Ein loses Interesse von Werder Bremen soll ebenfalls vorhanden sein. 


Es ist wieder einmal viel los im "Blätterwald". Es bleibt abzuwarten wie sich Borussia entscheidet. Sollte man Bradley tatsächlich für 5 Millionen Euro abgeben können, ist es auch denkbar, dass zwei weitere Spieler zum VFL kommen.

Sonntag, 10. Juli 2011

Klarer Sieg

In einem Testspiel am gestrigen Samstag behielt Borussia mit 5:2 (1:1) gegen den schottischen Erstligisten FC Aberdeen die Oberhand. Die Tore erzielten vor 2.200 Zuschauern im Rheydter Grenzlandstadion Mike Hanke, Mathew Leckie (je 2) und Lukas Rupp.

Borussia: Stegen – Levels (45. Jantschke), Stranzl (60. Dams), Dante (60. Brouwers), Daems (60. Wendt) – Neustädter (60. Zimmermann), Marx (60. Korb), Otsu, Rupp (60. Herrmann)- Bobadilla (45. Hanke), de Camargo (45. Leckie)

FC Aberdeen: Gonzalez - Clark, Considine, Mawene, Foster – Robertson (57. Jack), Osbourne (45. Wilson), Magennis (85. Brown), Fyvie (65. Pawlett) – Mackie (65. Vernon), Paton (85. Low)

Tore: 0:1 Magennis (10.), 1:1 Rupp (19.), 2:1 Leckie (47.), 3:1 Hanke (73.), 4:1 Hanke (75., Elfmeter), 5:1 Leckie (79.), 5:2 Pawlett (88.)

Zuschauer: 2200

Gelb-Rote Karte: Milson (90.)

Dienstag, 5. Juli 2011

Dünnes Eis

Sportdirektor Max Eberl begibt sich auf dem Transfermarkt auf dünnes Eis. Ein genauer Blick auf Zu- und Abgänge Borussias lässt einige Fragen aufkommen.

Borussia hat sich verstärkt. So steht es fast überall geschrieben, wenn es um die Transferaktivitäten des Bundesligisten geht. Die Wirklichkeit sieht etwas anders aus. Borussia hat sich in der Breite verstärkt! Ein kleiner aber sehr bedeutender Unterschied.

Auf der Jahreshauptversammlung sah Eberl noch "im bedingungslosen Jugendwahn" die Fehler der Vorsaison. Ein Umdenken ist allerdings nicht erkennbar. Drei U-Nationalspieler (Zimmermann, Rupp, Leckie) wurden verpflichtet, ein vierter könnte in Person von Joshua King noch dazukommen. Lediglich ein mit 25 Jahren wirklich erfahrener Spieler wurde unter Vertrag genommen. Seinen Stammplatz hat Oscar Wendt, der "Königstransfer", dennoch nicht sicher. Favre bestätigte Deams im Amt als Kapitän. Sollte Wendt den Zweikampf auf dieser Position für sich entscheiden, so "könnten auch andere die Rolle des Mannschaftskapitän übernehmen".

Der junge Australier Leckie ist schon länger im Mannschaftstraining. Seine Verpflichtung stand schon gegen Ende der letzten Saison fest. Ob er allerdings auch fester Teil dieser Mannschaft wird, bleibt offen. Er hat sicherlich gute Anlagen, seine fehlende Erfahrung macht sich bei dem Stürmer aber noch zu oft bemerkbar. Deutlich wurde dies zuletzt wieder beim Derby-Cup in Aachen, als er einige Möglichkeiten ungenutzt ließ. Zudem scheint noch nicht einmal klar, ob Leckie überhaupt für den Bundesliga-Kader in Frage kommt, oder ob er bei der U23 behutsam aufgebaut werden soll.

Rupp, der Teile des Trainingslagers aufgrund einer Magen-Darm Verstimmung nicht mitmachen konnte, betrifft dies ebenso. Er ist ein zweifellos technisch sehr starker Spieler, aber mit nur 26 Profispielen in der 2. Bundesliga ebenso unerfahren.

Zimmermann, wie Rupp vom KSC verpflichtet, hat mit 50 Profieinsätzen zwar etwas mehr Erfahrung, ob dies für die Stammelf ausreicht muss er aber erst noch beweisen! Bamba Anderson wurde als bester Zweikämpfer der gesamten Liga aus Düsseldorf geholt, blieb aber den Beweis jeglicher Erstligatauglichkeit schuldig. Gleiches gilt für Schachten, der mit Paderborn eine gute Zweitliga-Saison spielte, aber in der Bundesliga völlig überfordert wirkte! Es ist im Fall Zimmermann noch nicht mal klar auf welcher Position er eingeplant ist! Er kann auf der "Sechs" spielen und als rechter Verteidiger. Letzteres gilt als wahrscheinlicher. Dort würde er sich mit Tony Jantschke um die Position streiten.

Testspieler Asmir Kajevic hinterließ in der vergangen Woche keinen schlechten Eindruck. Spielerisch und technisch ist er stark, körperlich allerdings noch nicht. Ob man ihn unter Vertrag nimmt entscheidet sich in den kommenden Tagen. Eventuell kommt auch er nur für die U23 in Frage.

Laut japanischen Medien soll ein weiteres Talent zurzeit in Mönchengladbach verweilen. Der 21- jährige japanische Offensivspieler (Linkes Mittelfeld) Yuki Otsu sei bereits in Mönchengladbach um die sportärztliche Untersuchung zu absolvieren. Diese soll allerdings ausführlicher durchgeführt werden, da Otsu in der Vergangenheit mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatte. Da der Spieler aber aktuell fit ist, wird erwartet dass diese ohne Komplikationen von statten gehen wird. Über die Ablösemodalitäten sei man sich mit seinem derzeitigen Club Kashiwa Reysol bereits einig.

Ein einziges Hoffen auf einen weiteren Glückstreffer, wie Reus einer war...

Tobias Levels, aktuell das "Gladbacher Urgestein", spielt scheinbar wie Idrissou keine Rolle mehr. Beide fehlten im Kader für das Derby-Cup Team und dies scheint so zu bleiben. "Mo und auch Tobias haben heute nicht gespielt und Samstag werden beide wahrscheinlich auch nicht dabei sein", sagte Favre. Eberl hierzu: "jeder Spieler weiß nun um seine Situation". Die Zeichen stehen auf Trennung. Was bei Levels, sportlich gesehen, zu verstehen ist, wirft bei Idrissou Fragen auf. Favre fordert vehement Verstärkungen für das offensive Mittelfeld, vornehmlich für Links. Gerade Idrissou hat mehrfach bewiesen, dass er diese Position spielen kann. Zudem beteuerte er, sehr gerne bei Borussia bleiben zu wollen! Es sieht nach einem verzweifeltem Versuch aus, an Geld zu kommen. Die Abgänge Borussias waren bekanntermaßen finanziell nicht wirklich gewinnbringend. Logan Bailly konnte nur verliehen werden, Borussia bekam 250.000 Euro Leihgebühr und eine Teilübernahme des Gehaltes für ihn. Karim Matmour, einst für 2,2 Mio Euro aus Freiburg geholt, wechselt für verhältnismäßig kleines Geld sogar in die 2. Bundesliga. Eintracht Frankfurt war bereit 500.000 Euro zu zahlen. Die restlichen Abgänge sind allesamt ablösefrei. Nur bei Bradley besteht noch Hoffnung auf eine stattliche Ablösesumme. In der kommenden Woche sollen Gespräche stattfinden. Hinzu kommt die schlechte Platzierung der Vorsaison. Hierdurch fehlen etwa 2 Mio. Euro an TV-Geldern. Der Devise "nicht mehr ausgeben zu wollen als man einnimmt" scheint man treu bleiben zu wollen.

Die Testspiele werden nicht nur Motivation und Selbstvertrauen bringen, das liegt allein an der Stärke der ausgewählten Gegner. Was, wie Eberl zu verstehen gab, "keine Absicht war, sonder mit dem Terminkalender und der Verfügbarkeit der Gegner" zusammenhängt. Nimmt man das schwere Auftaktprogramm in der Bundesliga hinzu, kann das einem die Sorgenfalten auf die Stirn treiben.

Borussia sollte weiter Geld in die Mannschaft investieren. Ein Dante der nicht bleiben möchte, kann schnell in seiner Leistung schwanken und an Wert verlieren. Vielleicht wäre es doch klüger gewesen ihn zu verkaufen.


Wenn ich alle diese Punkte betrachte und sie als großes Ganzes sehe, bekomme ich ähnlich Bauchschmerzen wie bei der Vorstellung Michael Frontzecks als neuen Cheftrainer.