Donnerstag, 13. Oktober 2011

Varianten gesucht

Am Samstag trifft Borussia auf Bayer Leverkusen, den Angstgegner in Sachen Heimspiel für den VFL. Den letzten Sieg auf heimischem Geläuf gab es 1989 am altehrwürdigen Bökelberg. Mit 2-0 schickte man damals die Werkself nach Hause. Seitdem gab es in 19 Spielen ganze 14 Unentschieden und 5 Siege für Bayer. Dieses mal haben sich die Vorzeichen allerdings geändert. Borussia geht als 3. der Tabelle in das Spiel, Leverkusen ist nur 9. und hinkt noch den Erwartungen hinterher.

Der VFL hat allerdings mit erheblichen Personalproblemen in der Offensive zu kämpfen. Igor de Camargo hat es erneut schwer erwischt. In der vergangen Saison fiel er schon einmal mit einer Verletzung des Innenbandes im linken Knie lange aus. Damals war das Innenband nur stark überdehnt, jetzt traf es ihn härter. Im Abschlusstraining der belgischen Nationalmannschaft vor dem Deutschlandspiel riss er sich das Band! Eine lange Pause ist unausweichlich. Da ist es nur ein kleiner Trost, dass er nicht operiert werden muss. „Ich bin sehr, sehr traurig. Gerade haben wir als Mannschaft so einen Lauf, er hat einen großen Teil dazu beigetragen. Wir müssen das jetzt wegstecken. Alle sind gefragt", sagte Abwehrchef Dante.

Nun stellt sich die Frage, wer ersetzt ihn? Als erste Option würde Bobadilla in Frage kommen. Dessen Einsatz ist allerdings ebenfalls fraglich. Wegen eines eingeklemmten Nervs verpasste er unter der Woche drei Trainingseinheiten. Ob es für Samstag reicht, beantwortete Fave auf der heutigen Trainingseinheit mit den Worten: „ich weiß noch nicht, ich denke aber, dass er am Samstag dabei sein kann“.

Sollte diese Variante wegfallen, könnte Favre das System leicht umstellen und  denNeunationalspieler Marco Reus ins Sturmzentrum rücken lassen. Dessen Platz auf der rechten Außenposition könnte dann Herrmann einnehmen. Herrmann konnte zuletzt bei der U20 mehr als nur überzeugen und erzielte 2 Tore gegen die Schweiz. „Er hat seine Qualität auch schon bei unserem 1:0-Sieg in Hamburg gezeigt, da war es kein Zufall, dass er aufgestellt wurde – ich fand seine Leistung in dem Spiel gut. Er ist noch jung, aber er hat Potenzial, " lobte Favre Herrmann. Ebenfalls auf dieser Position könnte Yuki Otsu spielen. Dieser konnte vor allem im Testspiel gegen Genk überzeugen. Auch er traf am letzten Wochenende 2 mal und machte ein starkes Spiel. Favre ließ sich aber wie gewohnt nicht in die Karten blicken: "Ich weiß noch nicht".

Keine Alternative in der Offensive ist Leckie. Er befindet sich nach seinem Muskelfaserriss noch im Aufbautraining. In den Kader könnte King rücken. Er hat seine Rückenprobleme, die eine Länderspielteilnahme noch verhinderten, überwunden und diese Woche normal mit der Mannschaft trainieren können. Für die Startelf ist es aber wahrscheinlich für den unerfahrenen 19-jährigen noch zu früh.

Und wie das Schicksal so spielt, steht nun auch noch hinter dem Einsatz von Arango ein Fragezeichen. Der Rückflug des Venezolaners nach dessen WM-Qualifikationsspiel gegen Argentinien, dass mit einem sensationellen 1-0 der Weinroten endete, verzögerte sich. „Eigentlich sollte der Rückflug gestern sein, vor einer Stunde war er aber noch in Venezuela“, so Favre, der hofft, den Linksfuß wenigstens im morgigen Abschlusstraining mit dabei zu haben. „Er ist sehr wichtig für uns, keine Frage", so Favre. Noch plant Favre also mit Arango. Als Ersatz könnte Wendt wieder in die Startelf rücken. Zuletzt ersetzte Wendt den verletzten Daems auf der linken Abwehrseite und hinterlies einen soliden Eindruck. Da Daems wieder Fit ist und damit als Kapitän gesetzt, könnte Wendt auf der gleichen Seite nur eine Reihe weiter vorne zum Einsatz kommen.

Egal wie die Borussen-Mannschaft am Samstag aufläuft, eins steht fest: "es wird ein schweres Spiel", so Favre. Auch Eberl zollte der Werkself Respekt: „Sie gehören spielerisch sicherlich zu den Top-Teams der Liga. Sie sind unglaublich schwer zu spielen, sie halten hinten die Ordnung und haben vorne viel Qualität".

Es gilt sich also auf die eigenen Stärken zu besinnen! Die Borussen sind mit der zweitbesten Abwehr der Liga zu Hause seit dem 0:1 gegen Kaiserslautern vom 18. März in acht Pflichtspielen ungeschlagen. In den letzten 21 Pflichtspielen kassierten man nie mehr als ein Gegentor.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen