In einem Interview mit der Rheinischen Post verriet Führungsspieler Martin Stranzl (30), dass er bei einem möglichen Abstieg der Borussia aus der Bundesliga nicht zwangsläufig das Weite sucht. "Meine Familie und ich, wir fühlen uns in Gladbach unheimlich wohl. Das Umfeld hier ist sensationell. Ich will – wie jeder meiner Teamkollegen – in der Ersten Liga spielen. Und ich bin überzeugt, dass wir es packen. Wenn es aber nun doch so sein sollte, dass wir runter gehen – dann bin ich der Letzte, der sagt: "Auf keinen Fall." Dann können wir reden".
Die Chancen von Borussia Mönchengladbach im Abstiegskampf zu bestehen, sind laut Stranzl nicht schlecht: "Ich gehe fest davon aus, dass wir die Liga halten können. Ich persönlich finde das Restprogramm auch gar nicht so schlimm: Wir haben immer die Möglichkeit, Punkte zu holen" so der Österreicher.
Sollte es dennoch nicht reichen für den Ligaverbleib, ist Martin Stranzl nicht der einzige Stammspieler der sich schon öffentlich zur Borussia bekannt hat. Juan Arango wäre ebenfalls gesprächsbereit was ein Engagement in der 2. Liga angeht. Der venezuelanische Nationalspieler: „Wenn wir absteigen sollten, werden der Verein und ich Gespräche führen. Ich schließe nichts aus! Auch nicht, dass ich bleibe". Thorben Marx verriet schon vor Wochen, dass er Borussia definitiv die Treue halten wird.
Ein Abschied aus Mönchengladbach dagegen steht bei Torhüter Logan Bailly scheinbar kurz bevor. Zum zweiten mal in der laufenden Saison wurde er von der Nummer Eins zur Nummer Drei degradiert. Er fuhr heute Vormittag nicht mit der Mannschaft nach Mainz zum morgigen Auswärtsspiel. Angebote gibt es genug, lediglich die Ablösesumme scheint für gesprächsstoff zu sorgen. Laut spanischen Medien ist der FC Sevilla, der auch schon Trochowski vom HSV zur kommenden Saison unter Vertrag genommen hat, heißester Kandidat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen