Borussia siegte mit 1-3 (1-2) bei Jahn Regensburg und zog damit völlig verdient in die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals ein. Die Tore für den VFL erziehlten Stranzl, Reus und de Camargo, zwischenzeitlich konnte Schweinsteiger das Ergebnis verkürzen.
Mit 19 Spielern reiste der Borussen-Tross nach Regensburg. Neuzugang Yuki Otsu schaffte es diesmal noch nicht in den Kader, sollte aber die Abläufe kennen lernen. Eine äußerst sinnvolle Maßnahme, die ihm die Integration hoffentlich erleichtert. Die Startaufstellung änderte sich erwartungsgemäß im Vergleich zu den letzten beiden Testspielen gegen den FC Porto und AFC Sunderland nicht. Somit ersetzte Lukas Rupp auf der linken offensiven Außenbahn den sich noch im Urlaub befindenten Juan Arango.
Die Hausherren versuchten die Borussen früh zu stören und attakierten schon in der hälfte der Gäste. Borussia lies sich dadurch allerdings nur selten aus der Ruhe bringen und spielte einen ballsicheren, souveränen Fussball. Mit zunehmender Spieldauer versuchte der VFL immer mehr Bälle in die Sturmspitze zu bringen und zum Abschluß zu kommen, was durch Mike Hanke in der 12. Minute das erste mal gelang. Den Eckball im Anschluß dieser Aktion brachte Marco Reus herein und Martin Stranzl köpfte den Ball aus kurzer Distanz unhaltbar für Torhüter Hofmann über die Linie. Somit hatte der Österreicher gegen seinen ehemaligen Teamkollegen von 1860 München getroffen. "Ich hatte ein weinendes Auge dabei, weil uns eine große Freundschaft verbindet", so Stranzl nach der Partie.
Mit der Führung im Rücken kontrollierte Borussia das Spiel nun noch deutlicher. Mit dem zweiten gefährlichen Angriff schien man das Spiel schon früh entschieden zu haben. Marco Reus setzte sich gegen drei Gegenspieler durch und schob den Ball aus 10 Metern durch die Beine von Abwehrspieler Ronny Philp flach in die rechte Ecke (22. Minute). Das Offensivspiel des SSV Jahn fand nun kaum noch statt. Erst mit einem langen Ball, der die VFL-Abwehr überraschte, kam man ins Spiel zurück. Michael Klauß lief frei auf ter Stegen zu, dieser holte ihn regelwidrig von den Beinen. Es gab die Gelbe Karte und Strafstoß, den verwandelte Tobias Schweinsteiger, großer Bruder des Bayern-Stars, sicher zum 1-2 (30.Minute). Nur zwei Minuten später hätte Reus allerdings den alten Abstand wieder herstellen müssen. Frei auf Hofmann zulaufend, scheiterte er aber am Keeper. So ging es mit dem 1-2 in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit versuchte Regensburg nochmal Druck aufzubauen, ohne aber ter Stegen wirklich in Gefahr zu bringen. Auch Borussia fehlte jetzt die letzte Durchschlagskraft vor dem Tor. So verflachte das Spiel etwas, blieb bei dem Ergebnis von nur 1-2 weiter spannend. Nach einem schönen Pass von Rupp setzte sich de Camargo schön gegen Philipp Ziereis durch und lupfte den Ball sehenswert über Hofmann hinweg in die lange, rechte Torecke (70.Minute). 1-3, damit war das Spiel entschieden! Zwei Minuten später hätte Rupp das Ergebnis nach einem sehenswerten Dribbling noch deutlicher gestalten können, seine Flanke fand aber im Fünfmeterraum keinen Abnehmer.
In den letzten Minuten ereignete sich nur noch wenig, ter Stegen konnte sich nach einem Schuss vom eingewechselten Müller nochmals auszeichnen. Bei Borussia debütierte nicht nur Rupp, auch Leckie wurde eingewechselt und absolvierte seine ersten Pflichspielminuten für Borussia. Verletzungsbedingt musste kurz vor Schluss noch Torschütze Stranzl das Spielfeld verlassen, für ihn kam Brouwers in die Partie. Hoffentlich war das nur eine Vorsichtsmaßnahme mit Blick auf den Bundesligaauftakt gegen Bayern München.
Nach einer kontrollierten und konzentrierten Vorstellung sicherte sich Borussia völlig verdient den Einzug in die 2.Runde!
Regensburg: Hofmann – Philp, Laurito, Ziereis, Binder (76. J. Schmid) – Hein, Kurz (82. Kasal) – Temür (66. Müller), Alibaz, Klauß – Schweinsteiger
Borussia: ter Stegen – Jantschke, Stranzl (86. Brouwers), Dante, Daems – Neustädter, Nordtveit – Reus, Rupp (79.Herrmann) – Hanke, de Camargo (79. Leckie)
Tore: 0:1 Stranzl (14.), 0:2 Reus (22.), 1:2 Schweinsteiger (Foulelfmeter, 30.), 1:3 De Camargo (70.)
Gelbe Karte: Klauß, Philp - ter Stegen
Zuschauer: 10.388
Schiedsrichter: Tobias Welz
Samstag, 30. Juli 2011
Donnerstag, 28. Juli 2011
Arango nach Frankreich?
Seit Wochen werden Borussias Aktivitäten auf dem Transfermarkt diskutiert. Wenn es um die Position im linken offensiven Mittelfeld geht, ist immer die Rede von einem Back-Up Spieler für Arango. Dies könnte sich jetzt vielleicht entscheidend ändern!
Laut der französischen Zeitung "Le Parisien" hat Borussia Mönchengladbach Arango bei Girondins Bordeaux angeboten! Arango hat bei Borussia nur noch bis 2012 Vertrag und liebäugelte im vergangenen Winter mit einem Wechsel nach Sevilla. Arango ist unter Lucien Favre Stammspieler, geriet aufgrund seiner Körperhaltung und Spielweise dennoch immer wieder in die Kritik. Aktuell ist es aber nicht mehr als ein Gerücht.
Kein Gerücht mehr ist der Vereinswechsel von Anderson nach Frankfurt! "Die Unterschrift liegt noch nicht vor. Aber es ist nur noch eine Formalie", sagte Sportdirektor Max Eberl am Mittwochabend. Innenverteidiger Bamba Anderson wird für ein Jahr an Eintracht Frankfurt ausgeliehen, zusätzlich bekommen die Hessen eine Kaufoption für Anderson. Die Verträge sollen heute noch Unterschrieben werden. Die Ablösesumme liegt angeblich bei 1,5 Millionen Euro.
Laut der französischen Zeitung "Le Parisien" hat Borussia Mönchengladbach Arango bei Girondins Bordeaux angeboten! Arango hat bei Borussia nur noch bis 2012 Vertrag und liebäugelte im vergangenen Winter mit einem Wechsel nach Sevilla. Arango ist unter Lucien Favre Stammspieler, geriet aufgrund seiner Körperhaltung und Spielweise dennoch immer wieder in die Kritik. Aktuell ist es aber nicht mehr als ein Gerücht.
Kein Gerücht mehr ist der Vereinswechsel von Anderson nach Frankfurt! "Die Unterschrift liegt noch nicht vor. Aber es ist nur noch eine Formalie", sagte Sportdirektor Max Eberl am Mittwochabend. Innenverteidiger Bamba Anderson wird für ein Jahr an Eintracht Frankfurt ausgeliehen, zusätzlich bekommen die Hessen eine Kaufoption für Anderson. Die Verträge sollen heute noch Unterschrieben werden. Die Ablösesumme liegt angeblich bei 1,5 Millionen Euro.
Mittwoch, 27. Juli 2011
Pressekonferenz vor Pokalspiel
Jetzt wird es langsam ernst! Am Freitagabend (20:30Uhr Anstoß) beginnt für Borussia die Saison, der VFL reist nach Bayern um die zweite Runde des DFB-Vereinspokals zu erreichen. Heute fand die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Regensburg statt.
Die Rollenverteilung ist dabei vor dem Spiel klar verteilt. Borussia ist der Bundesligist und geht damit als klarer Favorit ins Spiel beim Drittligisten. Trainer Lucien Favre ist aber gewarnt: „Sie haben ein Vorbereitungsspiel gegen den FC Augsburg nur knapp verloren und 0:0 gegen Ajax Amsterdam gespielt – sie haben Qualität". Wie gewohnt bereitete Favre seine Mannschaft mit Videoanalysen auf das System und die Spielweise des Gegners vor. „Sie spielen ein 4-4-2 System, manchmal mit einem flachen Mittelfeld, manchmal in der Raute. Sie spielen gut nach vorne, können aber durchaus auch mit neun oder zehn Mann verteidigen", weiß Favre.
Wer die Pressekonferenzen von Borussia regelmäßig verfolgt, weiß dass Favre sich selbst dagegen nur ungern in die Karten schauen lässt. Er ließ wie gewohnt offen mit welchem Personal er nach Regensburg reisen wird. Verletzte Spieler hat Favre nicht zu beklagen, er kann damit fast aus dem Vollen schöpfen! Nur Juan Arango, der mit der venezulanischen Nationalmannschaft vierter bei der Copa America wurde, steht nicht im Kader. Er bekam vom Verein verlängerten Urlaub und wird erst kommende Woche, mit Neuzugang King, ins Training einsteigen. Ebenso fraglich ist ob Bamba Anderson mit nach Regensburg reisen wird. Ihm wird ein Vereinswechsel zur Frankfurter Eintracht nachgesagt, lediglich die sportärztliche Untersuchung scheint noch auszustehen. „Die Mannschaft ist bereit, sie hat hart gearbeitet und im Laufe der Vorbereitung Fortschritte gemacht. Wir sind bereit", so Favre. Eberl nimmt das Pokalspiel ebenfalls sehr ernst! „Für uns ist der DFB-Pokal ein sehr wichtiger Wettbewerb. Nicht das erste Bundesligaspiel, das Spiel am Freitag ist der Saisonauftakt"!
Weiter als das Pokalspiel am Freitag wollte man bei den Borussen allerdings nicht vorausblicken. "Von Spiel zu Spiel denken, diese Vorgehensweise hat der Mannschaft in der vergangenen Saison gut getan, dies werden wir beibehalten", sagte Sportdirektor Max Eberl. Frave warnte alle anwesenden Journalisten nochmals: "Das wird wieder eine ganz schwierige Saison". Was den Pokalwettbewerb angeht bleibt er realistisch: „Klar, wir haben registriert, dass es der MSV Duisburg in der vergangenen Saison bis ins Finale nach Berlin geschafft“, so Favre. „Aber bis dahin ist es ein langer Weg. Wir müssen jetzt erst einmal die erste Runde meistern und brauchen auf dem langen Weg auch Glück".
In den beiden vergangenen Jahren musste Borussia in der 1. Pokalrunde jeweils bei einem Zweitligisten antreten. Vor zwei Jahren gewann der VfL 2:1 beim FSV Frankfurt, letztes Jahr gab es einen 3:1-Sieg beim FC Erzgebirge Aue. Das letzte Mal, dass Borussia nicht die 2. Pokalrunde erreichte, war in der Saison 2004/2005, als es beim FC Bayern München II (damals Regionalliga) eine 6:7-Niederlage nach Elfmeterschießen gab. Regensburg verlor letzte Saison daheim in der 1. Runde gegen Bielefeld nach Elfmeterschießen 5-6. Nach einem guten Saisonstart vor eigenem Publikum geriet der SSV Jahn allerdings ziemlich außer Tritt. Während man Auswärts weiterhin solide punktete, ging man im heimischen Jahn-Stadion meist leer aus. Den letzten Heimsieg für Regensburg gabs im September 2010, vor fast einem Jahr!
Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe für die Borussen, dennoch ist ein Sieg Pflicht!
Die Rollenverteilung ist dabei vor dem Spiel klar verteilt. Borussia ist der Bundesligist und geht damit als klarer Favorit ins Spiel beim Drittligisten. Trainer Lucien Favre ist aber gewarnt: „Sie haben ein Vorbereitungsspiel gegen den FC Augsburg nur knapp verloren und 0:0 gegen Ajax Amsterdam gespielt – sie haben Qualität". Wie gewohnt bereitete Favre seine Mannschaft mit Videoanalysen auf das System und die Spielweise des Gegners vor. „Sie spielen ein 4-4-2 System, manchmal mit einem flachen Mittelfeld, manchmal in der Raute. Sie spielen gut nach vorne, können aber durchaus auch mit neun oder zehn Mann verteidigen", weiß Favre.
Wer die Pressekonferenzen von Borussia regelmäßig verfolgt, weiß dass Favre sich selbst dagegen nur ungern in die Karten schauen lässt. Er ließ wie gewohnt offen mit welchem Personal er nach Regensburg reisen wird. Verletzte Spieler hat Favre nicht zu beklagen, er kann damit fast aus dem Vollen schöpfen! Nur Juan Arango, der mit der venezulanischen Nationalmannschaft vierter bei der Copa America wurde, steht nicht im Kader. Er bekam vom Verein verlängerten Urlaub und wird erst kommende Woche, mit Neuzugang King, ins Training einsteigen. Ebenso fraglich ist ob Bamba Anderson mit nach Regensburg reisen wird. Ihm wird ein Vereinswechsel zur Frankfurter Eintracht nachgesagt, lediglich die sportärztliche Untersuchung scheint noch auszustehen. „Die Mannschaft ist bereit, sie hat hart gearbeitet und im Laufe der Vorbereitung Fortschritte gemacht. Wir sind bereit", so Favre. Eberl nimmt das Pokalspiel ebenfalls sehr ernst! „Für uns ist der DFB-Pokal ein sehr wichtiger Wettbewerb. Nicht das erste Bundesligaspiel, das Spiel am Freitag ist der Saisonauftakt"!
Weiter als das Pokalspiel am Freitag wollte man bei den Borussen allerdings nicht vorausblicken. "Von Spiel zu Spiel denken, diese Vorgehensweise hat der Mannschaft in der vergangenen Saison gut getan, dies werden wir beibehalten", sagte Sportdirektor Max Eberl. Frave warnte alle anwesenden Journalisten nochmals: "Das wird wieder eine ganz schwierige Saison". Was den Pokalwettbewerb angeht bleibt er realistisch: „Klar, wir haben registriert, dass es der MSV Duisburg in der vergangenen Saison bis ins Finale nach Berlin geschafft“, so Favre. „Aber bis dahin ist es ein langer Weg. Wir müssen jetzt erst einmal die erste Runde meistern und brauchen auf dem langen Weg auch Glück".
In den beiden vergangenen Jahren musste Borussia in der 1. Pokalrunde jeweils bei einem Zweitligisten antreten. Vor zwei Jahren gewann der VfL 2:1 beim FSV Frankfurt, letztes Jahr gab es einen 3:1-Sieg beim FC Erzgebirge Aue. Das letzte Mal, dass Borussia nicht die 2. Pokalrunde erreichte, war in der Saison 2004/2005, als es beim FC Bayern München II (damals Regionalliga) eine 6:7-Niederlage nach Elfmeterschießen gab. Regensburg verlor letzte Saison daheim in der 1. Runde gegen Bielefeld nach Elfmeterschießen 5-6. Nach einem guten Saisonstart vor eigenem Publikum geriet der SSV Jahn allerdings ziemlich außer Tritt. Während man Auswärts weiterhin solide punktete, ging man im heimischen Jahn-Stadion meist leer aus. Den letzten Heimsieg für Regensburg gabs im September 2010, vor fast einem Jahr!
Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe für die Borussen, dennoch ist ein Sieg Pflicht!
Montag, 25. Juli 2011
Dante bleibt bei Borussia
In den letzten Wochen war immer wieder zu lesen, Borussia würde Dante vielleicht doch noch abgeben müssen. Diesen Meldung erteilte Dante, der bis 2014 bei Borussia unter Vertrag steht, nun auch öffentlich eine klare Absage! Er bleibt noch mindestens ein Jahr lang bei Borussia Mönchengladbach!
„Wir haben immer gesagt, dass wir Dante nicht gehen lassen werden, daran ändern auch die Angebote nichts, die für ihn eingegangen sind. Dante ist eine tragende Säule unserer Mannschaft, er ist eine Identifikationsfigur – für die Kollegen und nicht zuletzt für die Fans. Wir freuen uns natürlich sehr, dass Dante sich nun dazu entschlossen hat, den Wechselgedanken zu den Akten zu legen“, sagte Eberl.
Am vergangenen Wochenende, nach dem 0-0 im Testspiel gegen Sunderland, gab ein klärendes Gespräch zwischen Dante und Eberl. Dante versicherte Eberl keine Angebote mehr zu prüfen und sich nur noch auf Borussia konzentrieren zu wollen! „Ich bleibe über diesen Sommer hinaus Borusse. Ein Wechsel ist jetzt kein Thema mehr, ich möchte und werde mich nur noch auf meine Arbeit und auf die anstehende Saison konzentrieren. Ich möchte nicht wieder eine solche Saison wie die vergangene erleben, dafür werde ich alles tun" sagte Dante
„Wir haben immer gesagt, dass wir Dante nicht gehen lassen werden, daran ändern auch die Angebote nichts, die für ihn eingegangen sind. Dante ist eine tragende Säule unserer Mannschaft, er ist eine Identifikationsfigur – für die Kollegen und nicht zuletzt für die Fans. Wir freuen uns natürlich sehr, dass Dante sich nun dazu entschlossen hat, den Wechselgedanken zu den Akten zu legen“, sagte Eberl.
Am vergangenen Wochenende, nach dem 0-0 im Testspiel gegen Sunderland, gab ein klärendes Gespräch zwischen Dante und Eberl. Dante versicherte Eberl keine Angebote mehr zu prüfen und sich nur noch auf Borussia konzentrieren zu wollen! „Ich bleibe über diesen Sommer hinaus Borusse. Ein Wechsel ist jetzt kein Thema mehr, ich möchte und werde mich nur noch auf meine Arbeit und auf die anstehende Saison konzentrieren. Ich möchte nicht wieder eine solche Saison wie die vergangene erleben, dafür werde ich alles tun" sagte Dante
King wird Borusse!
Vorbehaltlich der abschließenden sportärztlichen Untersuchung verpflichtet Borussia zum 1. August den 19 Jahre alten norwegischen U21-Nationalspieler Joshua King von Manchester United.
Nachdem der Transfer aufgrund einer Verletzung Kings in einem Länderspiel fast geplatzt wäre, leiht Borussia den Offensiv-Allrounder für ein Jahr aus. Eberl freut sich über den Transfer: „Er wird bei uns für noch mehr Konkurrenz in der Offensive sorgen“. King erhält die Rückennummer 15 beim VFL.
Nachdem der Transfer aufgrund einer Verletzung Kings in einem Länderspiel fast geplatzt wäre, leiht Borussia den Offensiv-Allrounder für ein Jahr aus. Eberl freut sich über den Transfer: „Er wird bei uns für noch mehr Konkurrenz in der Offensive sorgen“. King erhält die Rückennummer 15 beim VFL.
Freitag, 22. Juli 2011
Leckie doch nicht zur U20-WM
Borussia Mönchengladbach lies die Muskeln spielen und setzte sich durch. Mathew Leckie muss nun doch nicht zur U20-Weltmeisterschaft und steht Lucien Favre damit beim Saisonstart zur Verfügung!
Nachdem mehrere Gespräche mit den Verantwortlichen des australischen Fußballverbandes erfolglos verlaufen waren und auch Mathew Leckies Bitte um Freistellung kein Gehör fand, schaltete Borussia die DFL ein und erreichte so, dass Leckie nächste Woche nicht nach Kolumbien reisen muss. „Wir haben ihm letztendlich die Freigabe verweigert“, so Sportdirektor Max Eberl. „Eine U20-WM ist eine schöne Erfahrung für einen Spieler, aber wir brauchen Mathew zum Pflichtspielauftakt.“
Ein Hin und Her, wie die gesamte Vorbereitung schon. Diesmal mir gutem Ende für Borussia.
Mittwoch, 20. Juli 2011
Otsu kommt!
Jetzt also doch! Borussia Mönchengladbach hat den japanischen Testspieler Yuki Otsu von Kashiwa Reysol verpflichtet. Der 21-jährige Offensivspieler erhält bei Borussia einen Dreijahresvertrag.
„Yuki Otsu ist ein Spieler für die offensiven Außenbahnen. Er hat als Testspieler bei uns einen guten Eindruck hinterlassen und wir freuen uns, dass wir uns mit seinem Verein nun über den Transfer einigen konnten“, so Sportdirektor Max Eberl.
Trainer Lucien Favre äußerte sich wie folgt über Otsu: "Vielleicht ist Yuki eher eine Verpflichtung für die Zukunft, aber die Spieler aus Japan sind alle taktisch und technisch sehr gut ausgebildet. Yuki ist zudem läuferisch sehr gut. Ein Einsatz im DFB-Pokalspiel in Regensburg kommt aber sicher zu früh".
Otsu gilt als günstige Lösung für das Offensive Mittelfeld, hauptsächlich als Back-up für Arango. Seine Ablösesumme beträgt geschätzte 500.000 Euro. An diesem Wochenende wird Otsu in Japan offiziell verabschiedet, am kommenden Dienstag soll Otsu in das Mannschaftstraining bei Borussia einsteigen.
Montag, 18. Juli 2011
Eberl vs. Favre?!
"Bei Borussia Mönchengladbach brennt schon vor dem Bundesligastart der Baum". So war es heute auf der Internetseite spox.com zu lesen. Und nicht nur dort ist von Unstimmigkeiten bei den Borussen zu lesen.
Es ist immer wieder von internen Streitereien die Rede, die die Transferaktivitäten Borussias betreffen. Lucien Favre hätte gerne weitere Neuverpflichtungen. Max Eberl hält dies nicht für notwendig, zudem fehle dafür das Geld. Die schlechte Platzierung in der abgelaufenen Saison und Ladenhüter wie Bradley rissen ein beachtliches finanzielles Loch in Borussias Kasse. Gerade die Transfererlöse machen deutlich wie sehr sich Eberl in manchem Hoffnungsträger geirrt hat. Was seine Erfolge, wie beispielsweise die Entdeckung von Marco Reus, nicht in den Schatten stellen soll. Er muss sich aber an seinen Aussagen messen lassen. Auf der Jahreshauptversammlung versprach er mehr Erfahrung in die Mannschaft bringen zu wollen. Davon will man jetzt nichts mehr wissen. "Es kommt nicht auf das Alter an sondern auf die Qualität", lies Eberl verlauten.
Diese Qualität scheint Favre allerdings nur bedingt aufgefallen zu sein. Im Testspiel gegen den FC Porto, das von Favre als wirkliche Bestandsaufnahme Richtung Regensburg bezeichnet wurde, kam Lukas Rupp als einziger Neuzugang auf der linken Offensiv-Seite zum Einsatz. Wenn Arango von der Copa America zurück ist, wird dieser allerdings keine Chance mehr auf einen Stammplatz haben. Der Rest der Neueinkäufe scheint Favre noch nicht überzeugt zu haben. Selbst Oscar Wendt, der sogenannte "Königstransfer", kommt nicht an Deams vorbei!
Gerade die Qualität ist es, die Favre in der Mannschaft zu fehlen scheint! Favre sagte während dem Trainingslager: "Diese Mannschaft ist letzte Saison nur 16. geworden - das war das Maximum"! Eberl "verstärkte" die Borussia trotzdem nur in die Breite, gab Favre zudem noch die Möglichkeit zwei Testspieler zu beobachten. Fast schon beleidigt lehnte Favre diese ab. Jedoch scheint man sich bei Testspieler Otsu nun doch auf einen Transfer geeinigt zu haben. Favre sagte noch vor einer Woche: "Er hat gute Anlagen aber ob er besser ist als die Spieler die wir schon haben bezweifle ich. Deshalb verpflichten wir ihn nicht". Nun hört sich das ganze etwas anders an: "Wahrscheinlich kommt er, ob er uns gleich helfen kann wird man sehen". Auf die Frage hin, wie zufrieden er mit den Transfers sei, antwortete er: "Geben sie mir ein paar Millionen und ich hole andere Spieler". Zufrieden hört sich anders an! Man streite sich aber nicht, es seien völlig normale Diskussionen über den Sport und die Mannschaft, so Eberl.
Aber fehlt Borussia wirklich das Geld? Geschäftsführer Schippers stellt klar: "Es dürfte inzwischen bekannt sein, dass es nicht unser Weg ist, mit unkalkulierbarem Risiko in einen ebenso unkalkulierbaren sportlichen Erfolg zu investieren. Borussia ist gesund, aber nicht reich". Seine Meinung was die Transfers angeht ist eine diskutable: "Dass es keinen "Transferkracher" gab finde ich nicht schlimm. Dann träumt wenigstens niemand von unrealistischen Dingen". Also wenn man eine abstiegsgefährdete Mannschaft zusammenstellt, befindet man sich wenigstens gleich da wo man herkommt und auch hingehört? Gerade da sollte man doch den Hebel ansetzten und alles dafür tun, dass man als Fussballverein sportlich vorankommt! Aber Borussia baut lieber das Stadionumfeld aus. Jeder der schon mal ein Eigenheim finanziert hat, weiß was ein Grundstück kostet. Dafür hätte Borussia mehr als einen bundesligatauglichen Spieler kaufen können. Dem Verein war es aber wichtiger, dass das Stadion nicht zugebaut wird und man mehr Parkplätze zur Verfügung hat.
In zwei Wochen beginnt in Regensburg die Saison für Borussia. Bis dahin ist noch einiges möglich und nötig. Die Leistung im Testspiel gegen Porto (0-0) gefiel Favre jedenfalls nicht: "Das war zu langsman. Wir haben zu viel zugelassen und sind mit dem System des Gegners nicht zurecht gekommen". Kein gutes Zeugnis, was der Trainer seinen Schützlingen ausstellte. Aber der Klassenerhalt setzt große Hoffung und Erwartungen in Favre, es herrscht ein "der schafft das schon"- Gefühl vor! Hoffentlich kommt es auch so.
Es ist immer wieder von internen Streitereien die Rede, die die Transferaktivitäten Borussias betreffen. Lucien Favre hätte gerne weitere Neuverpflichtungen. Max Eberl hält dies nicht für notwendig, zudem fehle dafür das Geld. Die schlechte Platzierung in der abgelaufenen Saison und Ladenhüter wie Bradley rissen ein beachtliches finanzielles Loch in Borussias Kasse. Gerade die Transfererlöse machen deutlich wie sehr sich Eberl in manchem Hoffnungsträger geirrt hat. Was seine Erfolge, wie beispielsweise die Entdeckung von Marco Reus, nicht in den Schatten stellen soll. Er muss sich aber an seinen Aussagen messen lassen. Auf der Jahreshauptversammlung versprach er mehr Erfahrung in die Mannschaft bringen zu wollen. Davon will man jetzt nichts mehr wissen. "Es kommt nicht auf das Alter an sondern auf die Qualität", lies Eberl verlauten.
Diese Qualität scheint Favre allerdings nur bedingt aufgefallen zu sein. Im Testspiel gegen den FC Porto, das von Favre als wirkliche Bestandsaufnahme Richtung Regensburg bezeichnet wurde, kam Lukas Rupp als einziger Neuzugang auf der linken Offensiv-Seite zum Einsatz. Wenn Arango von der Copa America zurück ist, wird dieser allerdings keine Chance mehr auf einen Stammplatz haben. Der Rest der Neueinkäufe scheint Favre noch nicht überzeugt zu haben. Selbst Oscar Wendt, der sogenannte "Königstransfer", kommt nicht an Deams vorbei!
Gerade die Qualität ist es, die Favre in der Mannschaft zu fehlen scheint! Favre sagte während dem Trainingslager: "Diese Mannschaft ist letzte Saison nur 16. geworden - das war das Maximum"! Eberl "verstärkte" die Borussia trotzdem nur in die Breite, gab Favre zudem noch die Möglichkeit zwei Testspieler zu beobachten. Fast schon beleidigt lehnte Favre diese ab. Jedoch scheint man sich bei Testspieler Otsu nun doch auf einen Transfer geeinigt zu haben. Favre sagte noch vor einer Woche: "Er hat gute Anlagen aber ob er besser ist als die Spieler die wir schon haben bezweifle ich. Deshalb verpflichten wir ihn nicht". Nun hört sich das ganze etwas anders an: "Wahrscheinlich kommt er, ob er uns gleich helfen kann wird man sehen". Auf die Frage hin, wie zufrieden er mit den Transfers sei, antwortete er: "Geben sie mir ein paar Millionen und ich hole andere Spieler". Zufrieden hört sich anders an! Man streite sich aber nicht, es seien völlig normale Diskussionen über den Sport und die Mannschaft, so Eberl.
Aber fehlt Borussia wirklich das Geld? Geschäftsführer Schippers stellt klar: "Es dürfte inzwischen bekannt sein, dass es nicht unser Weg ist, mit unkalkulierbarem Risiko in einen ebenso unkalkulierbaren sportlichen Erfolg zu investieren. Borussia ist gesund, aber nicht reich". Seine Meinung was die Transfers angeht ist eine diskutable: "Dass es keinen "Transferkracher" gab finde ich nicht schlimm. Dann träumt wenigstens niemand von unrealistischen Dingen". Also wenn man eine abstiegsgefährdete Mannschaft zusammenstellt, befindet man sich wenigstens gleich da wo man herkommt und auch hingehört? Gerade da sollte man doch den Hebel ansetzten und alles dafür tun, dass man als Fussballverein sportlich vorankommt! Aber Borussia baut lieber das Stadionumfeld aus. Jeder der schon mal ein Eigenheim finanziert hat, weiß was ein Grundstück kostet. Dafür hätte Borussia mehr als einen bundesligatauglichen Spieler kaufen können. Dem Verein war es aber wichtiger, dass das Stadion nicht zugebaut wird und man mehr Parkplätze zur Verfügung hat.
In zwei Wochen beginnt in Regensburg die Saison für Borussia. Bis dahin ist noch einiges möglich und nötig. Die Leistung im Testspiel gegen Porto (0-0) gefiel Favre jedenfalls nicht: "Das war zu langsman. Wir haben zu viel zugelassen und sind mit dem System des Gegners nicht zurecht gekommen". Kein gutes Zeugnis, was der Trainer seinen Schützlingen ausstellte. Aber der Klassenerhalt setzt große Hoffung und Erwartungen in Favre, es herrscht ein "der schafft das schon"- Gefühl vor! Hoffentlich kommt es auch so.
Freitag, 15. Juli 2011
Ohne Leckie
Mathew Leckie ist für Australiens Nationalmannschaft nominiert worden und nimmt an der U20- Weltmeisterschaft in Kolumbien teil! Was eigentlich für jeden jungen Fussballer ein Traum ist, ist für Leckie nicht mehr als ein Hinderniss. Die nächste Hürde auf dem Weg zum Bundesliga-Profi. Leckie enttäuscht: „Die WM liegt ungünstig. Wenn ich zurückkomme, muss ich hier wieder bei null anfangen".
Max Eberl hatte alles versucht Leckie bei Borussia zu halten. „Wir haben deutlich gemacht, dass es für den Spieler mit Sicherheit wertvoller ist, in der Bundesliga gegen Bayern München spielen zu können als bei der U20-WM gegen Costa Rica, aber das sehen die Australier anders. Für Mathew, aber auch für uns, ist das sehr ärgerlich. Es ist einfach ein Unding, dass die FIFA solch ein Turnier so terminiert, dass es Überschneidungen mit Liga-Spielen gibt. Das Problem haben nicht nur wir, sondern viele andere Vereine in Europa. Aber die Interessen der Clubs, die die Spieler bezahlen, scheinen da nicht zu zählen".
Im Interesse Borussia kann man nur hoffen, das die Australier nicht über die Vorrunde hinaus kommen.
Max Eberl hatte alles versucht Leckie bei Borussia zu halten. „Wir haben deutlich gemacht, dass es für den Spieler mit Sicherheit wertvoller ist, in der Bundesliga gegen Bayern München spielen zu können als bei der U20-WM gegen Costa Rica, aber das sehen die Australier anders. Für Mathew, aber auch für uns, ist das sehr ärgerlich. Es ist einfach ein Unding, dass die FIFA solch ein Turnier so terminiert, dass es Überschneidungen mit Liga-Spielen gibt. Das Problem haben nicht nur wir, sondern viele andere Vereine in Europa. Aber die Interessen der Clubs, die die Spieler bezahlen, scheinen da nicht zu zählen".
Im Interesse Borussia kann man nur hoffen, das die Australier nicht über die Vorrunde hinaus kommen.
Der nächste Bitte!
Während man im Fall Michael Bradley auf eine Entscheidung wartet, tauchen immer wieder neue Namen für dessen Nachfolge auf. Heute berichtet die "Bild-Zeitung" allerdings, dass Borussia an einer Verpflichtung von Daniel Halfar als Arango-Backup interessiert sei.
Der 23-jährige machte mit einer starken Rückrunde auf sich aufmerksam. Seinen 2012 auslaufenden Vertrag möchte 1860 München gerne verlängern, Halfar zögert aber noch mit der Unterschrift. „Meine Familie und ich fühlen sich in München sehr wohl und die Perspektiven des Vereins sind vielversprechend. All das spielt in meinen Überlegungen eine große Rolle, aber ich benötige noch etwas Bedenkzeit.“
Diese Bedenkzeit lässt aufhorchen! Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit Halfar eine neue Herausforderung schmackhaft zu machen? St.Pauli zumindest sieht es so und unterbreitete Halfar schon ein konkretes schriftliches Angebot.
Ob Borussia es den Kiez-Kickern gleich tut bleibt abzuwarten. Vor allem weil man immer mehr den Eindruck gewinnt, jeder Profispieler der Linksfuß und im Mittelfeld zuhause ist wird von Mönchengladbach umworben. Aufgrund der Vielzahl an Spielern an denen Max Eberl angeblich interessiert ist, muss man zum Schluss kommen, dass die ein oder andere "Zeitungs-Ente" dabei sein muss. So undicht waren Eberls Kontakte/ Verhandlungen nämlich noch nie.
Neues scheint es auch bei der Personalie Mo Idrissou zu geben. Diesem wurde ein Vereinswechsel nahegelegt, Idrissou selbst gab allerdings bekannt sich bei Borussia durchsetzen zu wollen. Jetzt scheint die Option Borussia zu verlassen doch nicht mehr undenkbar zu sein, zumindest für seinen Berater.
Dieser soll sich letzte Woche mit Pantelis Konstantinidis, Manager von PAOK Saloniki, getroffen haben. Saloniki (spielt in der kommenden Saison Europa-League) soll laut griechischen Medienberichten zufolge großes Interesse an einer Verpflichtung haben. Idirssou hat bei Borussia noch einen bis 2012 laufenden Vertrag.
Was meint Ihr? Ist diesmal was dran an den Gerüchten?
Donnerstag, 14. Juli 2011
B-Auswahl unterliegt Saarbrücken
Am gestrigen Mittwochabend verlor Borussia mit einer besseren B-Auswahl in Saarbrücken mit 0-1. Das Tor des Tages erzielte der kurz zuvor eingewechselte Johannes Wurtz.
Der Kader des VFL bestand bei diesem Testspiel lediglich aus 14 Mann. Das Testspiel sollte ausschließlich jungen Talenten und zuletzt weniger zum Zuge gekommener Spieler gelten. Somit durfte sich auch Tobi Levels nochmals 90 Minuten den Scouts aus Bolton präsentieren.
Besonders überzeugen konnte bei den Borussen der in der 70.Minute eingewechselte Amin Younes! Gleich mehrfach ließ der Youngster seine Gegenspieler aussteigen, aber entweder fanden seine Pässe keinen Abnehmer oder er scheiterte selbst am gegnerischen Torwart, so dass es letztlich bei der 0:1-Niederlage Borussias blieb.
Borussia: Heimeroth – Levels, Dams, Brouwers, Wendt – Korb, Bradley (70. Bieler) – Dowidat (70. Younes), Herrmann – Leckie, Bobadilla
Tore: 1:0 Wurtz (65.)
Zuschauer: 5211
Dienstag, 12. Juli 2011
Doch noch ein Neuer?
Kaum hatte Lucien Favre auf der Vereinshomepage verlauten lassen, auf dem Transfermarkt nur noch tätig zu werden wenn "sich etwas Besonderes" ergibt, da kommen erneut Gerüchte auf.
Die Grundvoraussetzung für einen weiteren Zukauf ist der Verkauf von Michael Bradley. Nach dessen "Flucht" aus Mönchengladbach im letzten Winter, kam Bradley lediglich zu drei Kurzeinsätzen bei Aston Villa. Keine besonders reizvolle Duftmarke, die der US-Boy in England hinterlassen hat. Bei Borussia scheint dieser ebenfalls in Ungnade gefallen zu sein. Was auch verständlich ist wenn man bedenkt, dass alle Spieler in der Winterpause die Vertrauensfrage gestellt bekamen und Bradley sich dazu entschied lieber Mönchengladbach zu verlassen.
Nun scheint aber tatsächlich ein Abnehmer gefunden zu sein. Laut der Internetseite goal.com sind die Italiener vom FC Bologna bereit die geforderten 5 Millionen Euro für Bradley zu bezahlen. Dies würde bedeuten, dass frisches Geld in die klammen Kassen der Borussia fliest und man doch noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden könnte.
Die gleiche Internet-Seite vermutet, dass das Geld in Semir Stilic von Lech Posen investiert wird. Lech Posen verlangt angeblich 2 Millionen Euro für den offensiven Mittelfeldspieler, der mit seinem starken linken Fuß in das Raster von Favre geraten sein könnte. Zuletzt hat sich Stilic zwar zu Lech Posen bekannt, das nicht erreichen eines Europa-League Platzes zwingt Posen aber aus finanzieller Sicht zum verkauf des Spielers.
Ein anderer Kandidat als Ersatz für Bradley ist laut der französischen Tageszeitung L`Alsace Loic Damour. Der französische U20-Nationalspieler steht noch bis 2013 bei Racing Straßburg unter Vertrag. Der Traditionsverein aus dem Elsass ist allerdings aufgrund der drohenden Insolvenz ebenfalls zum Verkauf seiner Spieler gezwungen. Borussia müsste etwa 1,5 Millionen Euro für Damour bezahlen. Im Poker um den jungen Franzosen hat Borussia aber Konkurrenz aus der "Nachbarschaft". Damour absolvierte im Mai ein Probetraining beim 1.FC Köln und konnte überzeugen. Zu einer Unterschrift kam es aber noch nicht und somit scheint Borussia laut "L`Alsace" aktuell die Nase vorn zu haben.
Laut des bosnischen "Sport Centar" hat Borussia aber noch an einem weiteren Spieler Interesse. Der linke Mittelfeldspieler Haris Medunjanin von Maccabi Tel Aviv! Der 26-jährige steht bei den Israelis noch bis 2014 unter Vertrag und soll 2 Millionen Euro Ablöse kosten. Ein loses Interesse von Werder Bremen soll ebenfalls vorhanden sein.
Es ist wieder einmal viel los im "Blätterwald". Es bleibt abzuwarten wie sich Borussia entscheidet. Sollte man Bradley tatsächlich für 5 Millionen Euro abgeben können, ist es auch denkbar, dass zwei weitere Spieler zum VFL kommen.
Sonntag, 10. Juli 2011
Klarer Sieg
In einem Testspiel am gestrigen Samstag behielt Borussia mit 5:2 (1:1) gegen den schottischen Erstligisten FC Aberdeen die Oberhand. Die Tore erzielten vor 2.200 Zuschauern im Rheydter Grenzlandstadion Mike Hanke, Mathew Leckie (je 2) und Lukas Rupp.
Borussia: Stegen – Levels (45. Jantschke), Stranzl (60. Dams), Dante (60. Brouwers), Daems (60. Wendt) – Neustädter (60. Zimmermann), Marx (60. Korb), Otsu, Rupp (60. Herrmann)- Bobadilla (45. Hanke), de Camargo (45. Leckie)
FC Aberdeen: Gonzalez - Clark, Considine, Mawene, Foster – Robertson (57. Jack), Osbourne (45. Wilson), Magennis (85. Brown), Fyvie (65. Pawlett) – Mackie (65. Vernon), Paton (85. Low)
Tore: 0:1 Magennis (10.), 1:1 Rupp (19.), 2:1 Leckie (47.), 3:1 Hanke (73.), 4:1 Hanke (75., Elfmeter), 5:1 Leckie (79.), 5:2 Pawlett (88.)
Zuschauer: 2200
Gelb-Rote Karte: Milson (90.)
Borussia: Stegen – Levels (45. Jantschke), Stranzl (60. Dams), Dante (60. Brouwers), Daems (60. Wendt) – Neustädter (60. Zimmermann), Marx (60. Korb), Otsu, Rupp (60. Herrmann)- Bobadilla (45. Hanke), de Camargo (45. Leckie)
FC Aberdeen: Gonzalez - Clark, Considine, Mawene, Foster – Robertson (57. Jack), Osbourne (45. Wilson), Magennis (85. Brown), Fyvie (65. Pawlett) – Mackie (65. Vernon), Paton (85. Low)
Tore: 0:1 Magennis (10.), 1:1 Rupp (19.), 2:1 Leckie (47.), 3:1 Hanke (73.), 4:1 Hanke (75., Elfmeter), 5:1 Leckie (79.), 5:2 Pawlett (88.)
Zuschauer: 2200
Gelb-Rote Karte: Milson (90.)
Dienstag, 5. Juli 2011
Dünnes Eis
Sportdirektor Max Eberl begibt sich auf dem Transfermarkt auf dünnes Eis. Ein genauer Blick auf Zu- und Abgänge Borussias lässt einige Fragen aufkommen.
Borussia hat sich verstärkt. So steht es fast überall geschrieben, wenn es um die Transferaktivitäten des Bundesligisten geht. Die Wirklichkeit sieht etwas anders aus. Borussia hat sich in der Breite verstärkt! Ein kleiner aber sehr bedeutender Unterschied.
Auf der Jahreshauptversammlung sah Eberl noch "im bedingungslosen Jugendwahn" die Fehler der Vorsaison. Ein Umdenken ist allerdings nicht erkennbar. Drei U-Nationalspieler (Zimmermann, Rupp, Leckie) wurden verpflichtet, ein vierter könnte in Person von Joshua King noch dazukommen. Lediglich ein mit 25 Jahren wirklich erfahrener Spieler wurde unter Vertrag genommen. Seinen Stammplatz hat Oscar Wendt, der "Königstransfer", dennoch nicht sicher. Favre bestätigte Deams im Amt als Kapitän. Sollte Wendt den Zweikampf auf dieser Position für sich entscheiden, so "könnten auch andere die Rolle des Mannschaftskapitän übernehmen".
Der junge Australier Leckie ist schon länger im Mannschaftstraining. Seine Verpflichtung stand schon gegen Ende der letzten Saison fest. Ob er allerdings auch fester Teil dieser Mannschaft wird, bleibt offen. Er hat sicherlich gute Anlagen, seine fehlende Erfahrung macht sich bei dem Stürmer aber noch zu oft bemerkbar. Deutlich wurde dies zuletzt wieder beim Derby-Cup in Aachen, als er einige Möglichkeiten ungenutzt ließ. Zudem scheint noch nicht einmal klar, ob Leckie überhaupt für den Bundesliga-Kader in Frage kommt, oder ob er bei der U23 behutsam aufgebaut werden soll.
Rupp, der Teile des Trainingslagers aufgrund einer Magen-Darm Verstimmung nicht mitmachen konnte, betrifft dies ebenso. Er ist ein zweifellos technisch sehr starker Spieler, aber mit nur 26 Profispielen in der 2. Bundesliga ebenso unerfahren.
Zimmermann, wie Rupp vom KSC verpflichtet, hat mit 50 Profieinsätzen zwar etwas mehr Erfahrung, ob dies für die Stammelf ausreicht muss er aber erst noch beweisen! Bamba Anderson wurde als bester Zweikämpfer der gesamten Liga aus Düsseldorf geholt, blieb aber den Beweis jeglicher Erstligatauglichkeit schuldig. Gleiches gilt für Schachten, der mit Paderborn eine gute Zweitliga-Saison spielte, aber in der Bundesliga völlig überfordert wirkte! Es ist im Fall Zimmermann noch nicht mal klar auf welcher Position er eingeplant ist! Er kann auf der "Sechs" spielen und als rechter Verteidiger. Letzteres gilt als wahrscheinlicher. Dort würde er sich mit Tony Jantschke um die Position streiten.
Testspieler Asmir Kajevic hinterließ in der vergangen Woche keinen schlechten Eindruck. Spielerisch und technisch ist er stark, körperlich allerdings noch nicht. Ob man ihn unter Vertrag nimmt entscheidet sich in den kommenden Tagen. Eventuell kommt auch er nur für die U23 in Frage.
Laut japanischen Medien soll ein weiteres Talent zurzeit in Mönchengladbach verweilen. Der 21- jährige japanische Offensivspieler (Linkes Mittelfeld) Yuki Otsu sei bereits in Mönchengladbach um die sportärztliche Untersuchung zu absolvieren. Diese soll allerdings ausführlicher durchgeführt werden, da Otsu in der Vergangenheit mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatte. Da der Spieler aber aktuell fit ist, wird erwartet dass diese ohne Komplikationen von statten gehen wird. Über die Ablösemodalitäten sei man sich mit seinem derzeitigen Club Kashiwa Reysol bereits einig.
Ein einziges Hoffen auf einen weiteren Glückstreffer, wie Reus einer war...
Tobias Levels, aktuell das "Gladbacher Urgestein", spielt scheinbar wie Idrissou keine Rolle mehr. Beide fehlten im Kader für das Derby-Cup Team und dies scheint so zu bleiben. "Mo und auch Tobias haben heute nicht gespielt und Samstag werden beide wahrscheinlich auch nicht dabei sein", sagte Favre. Eberl hierzu: "jeder Spieler weiß nun um seine Situation". Die Zeichen stehen auf Trennung. Was bei Levels, sportlich gesehen, zu verstehen ist, wirft bei Idrissou Fragen auf. Favre fordert vehement Verstärkungen für das offensive Mittelfeld, vornehmlich für Links. Gerade Idrissou hat mehrfach bewiesen, dass er diese Position spielen kann. Zudem beteuerte er, sehr gerne bei Borussia bleiben zu wollen! Es sieht nach einem verzweifeltem Versuch aus, an Geld zu kommen. Die Abgänge Borussias waren bekanntermaßen finanziell nicht wirklich gewinnbringend. Logan Bailly konnte nur verliehen werden, Borussia bekam 250.000 Euro Leihgebühr und eine Teilübernahme des Gehaltes für ihn. Karim Matmour, einst für 2,2 Mio Euro aus Freiburg geholt, wechselt für verhältnismäßig kleines Geld sogar in die 2. Bundesliga. Eintracht Frankfurt war bereit 500.000 Euro zu zahlen. Die restlichen Abgänge sind allesamt ablösefrei. Nur bei Bradley besteht noch Hoffnung auf eine stattliche Ablösesumme. In der kommenden Woche sollen Gespräche stattfinden. Hinzu kommt die schlechte Platzierung der Vorsaison. Hierdurch fehlen etwa 2 Mio. Euro an TV-Geldern. Der Devise "nicht mehr ausgeben zu wollen als man einnimmt" scheint man treu bleiben zu wollen.
Die Testspiele werden nicht nur Motivation und Selbstvertrauen bringen, das liegt allein an der Stärke der ausgewählten Gegner. Was, wie Eberl zu verstehen gab, "keine Absicht war, sonder mit dem Terminkalender und der Verfügbarkeit der Gegner" zusammenhängt. Nimmt man das schwere Auftaktprogramm in der Bundesliga hinzu, kann das einem die Sorgenfalten auf die Stirn treiben.
Borussia sollte weiter Geld in die Mannschaft investieren. Ein Dante der nicht bleiben möchte, kann schnell in seiner Leistung schwanken und an Wert verlieren. Vielleicht wäre es doch klüger gewesen ihn zu verkaufen.
Wenn ich alle diese Punkte betrachte und sie als großes Ganzes sehe, bekomme ich ähnlich Bauchschmerzen wie bei der Vorstellung Michael Frontzecks als neuen Cheftrainer.
Sonntag, 3. Juli 2011
Sieg im zweiten Testspiel
Der VfL hat das zweite Testspiel zum Ende des Trainingslagers in Bad Wörishofen beim 1. FC Heidenheim verdient mit 3:1 gewonnen.
1. FC Heidenheim: Lehmann – Sirigu, Wittek (80. Tausendpfund), Göhlert, Feistle – Schittenhelm, Klarer (46. Sauter), Essig (70. Rühle), Schnatterer (70. Krebs) – Ludwig (80. Deutsche) – Spann (70 Jabiri).
Borussia, 1. Halbzeit: Heimeroth – Jantschke, Brouwers, Stranzl, Wendt – Neustädter, Bieler, Korb, Reus – Leckie, Idrissou.
Borussia, 2. Halbzeit: Blaswich – Zimmermann, Anderson, Dante, Daems – Nordveit, Marx, Dowidat, Herrmann – Bobadilla, Hanke.
Tore: 0:1 Idrissou (18.), 1:1 Schnatterer (40.), 1:2 Bobadilla (68.), 1:3 Dowidat (90.).
Besondere Vorkommnisse: Idrissou verschießt Foulelfmeter (3.).
Zuschauer: 5.000.
1. FC Heidenheim: Lehmann – Sirigu, Wittek (80. Tausendpfund), Göhlert, Feistle – Schittenhelm, Klarer (46. Sauter), Essig (70. Rühle), Schnatterer (70. Krebs) – Ludwig (80. Deutsche) – Spann (70 Jabiri).
Borussia, 1. Halbzeit: Heimeroth – Jantschke, Brouwers, Stranzl, Wendt – Neustädter, Bieler, Korb, Reus – Leckie, Idrissou.
Borussia, 2. Halbzeit: Blaswich – Zimmermann, Anderson, Dante, Daems – Nordveit, Marx, Dowidat, Herrmann – Bobadilla, Hanke.
Tore: 0:1 Idrissou (18.), 1:1 Schnatterer (40.), 1:2 Bobadilla (68.), 1:3 Dowidat (90.).
Besondere Vorkommnisse: Idrissou verschießt Foulelfmeter (3.).
Zuschauer: 5.000.
DFL terminiert Spieltage 1-7
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat jetzt die ersten sieben Spieltage der neuen Bundesliga-Saison terminiert. Dabei muss Borussia einmal freitags, viermal samstags und zweimal sonntags ran.
- 1. Spieltag: FC Bayern München – Borussia, Sonntag, 7. August (18.30 Uhr)
- 2. Spieltag: Borussia – VfB Stuttgart, Samstag, 13. August (18.30 Uhr)
- 3. Spieltag: Borussia – VfL Wolfsburg, Freitag, 19. August (20.30 Uhr)
- 4. Spieltag: FC Schalke 04 - Borussia, Sonntag, 28. August (17.30 Uhr)
- 5. Spieltag: Borussia – 1. FC Kaiserslautern, 10. September (15.30 Uhr)
- 6. Spieltag: Hamburger SV – Borussia, Samstag, 17. September (15.30 Uhr)
- 7. Spieltag: Borussia – 1. FC Nürnberg, Samstag, 24. September (15.30 Uhr)
Karim Matmour wechselt
Borussias Stürmer Karim Matmour wechselt zur neuen Saison zu Zweitligist Eintracht Frankfurt. Matmour erhält bei den Hessen einen Vertrag über ein Jahr, mit Option auf zwei weitere.
Der Algerier, der im Sommer 2008 vom SC Freiburg zur Borussia kam, erzielte in 77 Bundesligaspielen für den VfL lediglich vier Tore.
Der Algerier, der im Sommer 2008 vom SC Freiburg zur Borussia kam, erzielte in 77 Bundesligaspielen für den VfL lediglich vier Tore.
Abonnieren
Kommentare (Atom)