Donnerstag, 30. Juni 2011

Niederlage im Testspiel

Borussia bestritt heute Abend ihr erstes Testspiel in der Vorbereitung. Gegner war der Zweitligist Greuther Fürth.

Borussia spielte ohne seine Nationalspieler, die erst verspätet ins Trainingslager kamen, und ohne de Camargo. Letzterer wurde mit einer Reizung im Knie geschont. Fürth, das schon seit 2 Wochen fest im Training ist, spielte mit ihrer besten Elf.

Fürth ging direkt mit der ersten Chance des Spiels durch Olivier Occean in Führung. Borussia kam nur schwer ins Spiel. Erst im weiteren Verlauf des Spiels wurde Borussia stärker und drang kurz vor der Pause auf den Ausgleich. Dieser fiel quasi mit dem Halbzeitpfiff. Testspieler Asmir Kajevic staubte nach schöner Vorarbeit von Bobadilla zum 1:1 ab.

Borussia wechselte zur zweiten Halbzeit, bis auf Asmir Kajevic, komplett. Die zweite Halbzeit bot wenige Höhepunkte. Das Spiel verflachte, durch die vielen Auswechslungen kam kaum noch Spielfluss auf. So entschied eine Standartsituation das Spiel zu Gunsten von Fürth. In der 54. Minute bekam Brouwers im Strafraum den Ball an die Hand, den fälligen Elfmeter verwandelte Nehrig sicher zum 1:2.

Es war für das erste Testspiel, vor dem Hintergrund der hohen Belastung im Trainingslager, sicher eine ordentliche Leistung des VFL. Eine bessere Laufeinheit mit Ball, die sicher Notwendig ist um sich einzuspielen. Da kann man eine Niederlage schon mal verschmerzen. Testspieler Asmir Kajevic wusste, nicht nur auf Grund seines Tores, zu gefallen. Es bleibt abzuwarten wie Borussia sich in dieser Personalie entscheidet.

SpVgg Greuther Fürth: Grün – Nehrig, Kleine, Mavrai (60. Karaslavov), Schmidtgal – Fürstner (87. Baumgärtel), Prib (80. Dorda), Klaus, Pektürk – Occean (60. Tyrala), Nöthe (80. Vogler).

Borussia, 1. Halbzeit: Heimeroth – Levels, Anderson, Dante, Daems – Marx, Bieler, Herrmann, Kajevic – Hanke, Bobadilla.

Borussia, 2. Halbzeit: Blaswich – Jantschke, Stranzl, Brouwers, Dams – Neustädter, Korb, Dowidat, Kajevic (76. Herrmann) – Leckie, Idrissou.

Tore: 1:0 Occean (5.), 1:1 Kajevic (45.), 2:1 Nehrig (53., Handelfmeter).

Zuschauer: 504.

Samstag, 25. Juni 2011

Im Allgäu angekommen

Borussia ist in Bad Wörishofen angekommen. Mit einer ersten Trainingseinheit begann heute das einwöchige Trainingslager.

Trainiert wird zweimal täglich um 10 Uhr und 16 Uhr. Trainer Favre kündigte aber zusätzlich schon an, dass der direkt an das Hotel grenzende Wald, je nach Belastung der Trainingseinheit vom Vortag, zum morgendlichen Waldlauf genutzt wird. Aufgrund des geglückten Klassenerhaltes war die Suche nach dem geeigneten Trainingsort schwer. Es bleibt auch das einzigste Trainingslager in der Vorbereitung auf die kommende Saison. Deswegen müssen alle Grundlagen, Lauf- und Konditionstraining sowie Taktisch, in Bad Wörishofen geschaffen werden. Favre hatte deshalb angekündigt, dass es sich auch mit dem Ball hart arbeiten lässt.

Die ersten Testspiele finden deshalb erst gegen Ende des Trainingslagers statt. Am 30.06. testet man gegen Greuther Fürth und am 02.07. gegen Heidenheim.

Das Personal wird am Montag mit den dazu kommenden Nationalspielern, die verlängerten Urlaub bekamen, komplettiert. Ein unerwartetes Gesicht bekamen die Zaungäste bei der ersten Trainingseinheit zu Gesicht. Nachwuchsspieler Alexander Bieler wurde für das Trainingslager nachnominiert. Der Grund ist ein unerfreulicher! Der geplante, und auf der Jahreshauptversammlung als fast perfekt gemeldete, Transfer von Joshua King droht zu platzen!

King verletze sich Anfang Juni im U21 Länderspiel seiner Auswahl schwer an den Adduktoren und muss operiert werden. Am kommenden Dienstag wird der Eingriff vorgenommen. „Wir müssen abwarten, wie lange er nach dieser Operation ausfallen wird und ob es Sinn macht, ihn auszuleihen“, so Borussias Sportdirektor Max Eberl. „Uns ist nicht geholfen, wenn er über Wochen oder sogar Monate nicht zur Verfügung steht. Unsere medizinische Abteilung steht in Kontakt mit den Ärzten von Manchester United. Von den Informationen, die uns die Mediziner geben, werden wir es letztendlich abhängig machen, ob der Transfer zustande kommt oder nicht". Diese Entscheidung ist auf August verschoben worden.

Mit in das Trainingslager ist Verteidiger Dante gereist. Eine endgültige Entscheidung über seine Zukunft scheint aber noch nicht gefallen zu sein. Favre sagte zwar "er hat Vertrag, er muss bleiben", Max Eberl will sich aber scheinbar ein Hintertürchen offen halten. Er sagte lediglich "wir wollen ihn halten, er macht erstmal die Vorbereitung bei uns". Ebenfalls keine Entscheidung ist im Fall Michael Bradley gefallen. Aston Villa wird ihn definitiv nicht unter Vertrag nehmen. Aber Französische Medien vermeldeten ein Interesse von Marseille und Lyon am US-Boy, der zur Zeit beim Gold-Cup verweilt. Auch eine Rückkehr scheint weiter möglich. Favre hierzu: "Wir haben ohne ihn geplant, aber wenn er zurück kommt ist das kein Problem".

Es scheint also noch weitere Aktivitäten Borussias auf dem Transfermarkt zu geben. Was angesichts dieser unsicheren Personalsituation auch nötig scheint! Für das Trainingslager bleibt nur zu hoffen, dass alle Verletzungfrei durchkommen und fit genug für die kommende Saison werden.

Freitag, 24. Juni 2011

Pokalspiel fest terminiert

Der Termin für Borussias DFB-Pokalspiel bei Jahn Regensburgs steht nun fest. Bereits am Freitag muss der VfL versuchen, beim Drittligisten die zweite Runde zu erreichen.

Mit fünf anderen Partien eröffnet Borussia also am Freitag, 29. Juli die Pflichtspiel-Saison 2011/2012, Anstoß ist um 20.30 Uhr. Die Begegnung wird wie alle DFB-Pokalspiele live bei Sky übertragen.

Mittwoch, 22. Juni 2011

Logan Bailly verlässt Borussia

Borussia Mönchengladbach leiht Logan Bailly für ein Jahr an den Schweizer Erstligisten Xamax Neuchatêl aus. Er absolvierte heute in der Schweiz die sportärztlichen Untersuchungen und unterschrieb danach einen Vertrag bei Xamax. Es besteht eine Kaufoption für die Schweizer am Ende der Ausleihe.

Bailly kam in der Winterpause 2008/2009 und wurde mit sensationellen Leistungen schnell zum Puplikumsliebling und garanten für den Klassenerhalt. Aber keinem Profispieler scheint der Spruch "Hochmut kommt vor dem Fall" besser zu passen als bei Bailly. Nach durchwachsenen Leistungen kam immer mehr Kritik auf, mit der Bailly auf seine ganz eigene Art umzugehen versuchte. Die Leistungen wurden schlechter, der Stammplatz war weg und persönliche Probleme mit der Belgischen Justiz ließen keine andere Option offen als einen Vereinswechsel. Max Eberl dazu: „Nach dem Verlauf der vergangenen Saison ist der Wechsel für Logan und für uns eine gute Lösung“.

Damit verlässt Bailly nach 61 Bundesligaspielen für Borussia Deutschland und versucht einen Neustart in der Schweiz.

Dienstag, 21. Juni 2011

DFL stellt Spielplan vor

Ein schweres Auftaktprogramm warten auf Borussia zum Start in die Bundesligasaison 2011/2012. Die DFL präsentierte heute auf einer Pressekonferenz den neuen Spielplan.

Nur eine Woche nach dem Pokalspiel im Bayrischen Regensburg muss der VFL erneut nach Bayern reisen. Dann zum ersten Punktspiel der Saison. Und das bei keinem geringerem als dem großen Rivalen der 70er Jahre: Bayern München!

Danach folgen gleich zwei Heimspiele in Folge. Am 2. Spieltag kommt der VFB Stuttagrt, am 3. Spieltag der VFL Wolfsburg in den Borussia Park. Das zweite Auswärtsspiel für die Borussen findet am 4. Spieltag auf Schalke statt. Damit warten zu Beginn gleich 4 richtig schwere Aufagen auf die Mannen von Trainer Lucien Favre. Sportdirektor Max Eberl zum Spielplan: „Das ist ein schweres, aber auch schönes und reizvolles Auftaktprogramm. Wir werden uns gut vorbereiten, um gegen diese starken Gegner bestehen zu können".

Das Derby gegen Köln findet am 14. Spieltag statt. Borussia muss, wie letzte Saison, erst in Köln antreten.

Hier der komplette Spielplan der Borussia:

 1. Spieltag: FC Bayern München – Borussia (6./7. August)
 2. Spieltag: Borussia – VfB Stuttgart (13./14. August)
 3. Spieltag: Borussia – VfL Wolfsburg (19. – 21. August)
 4. Spieltag: Schalke 04 – Borussia (26. – 28. August)
 5. Spieltag: Borussia – 1. FC Kaiserslautern (9. – 11. September)
 6. Spieltag: Hamburger SV – Borussia (16. – 18. September)
 7. Spieltag: Borussia – 1. FC Nürnberg (23. – 25. September)
 8. Spieltag: SC Freiburg – Borussia (30. September – 2. Oktober)
 9. Spieltag: Borussia – Bayer Leverkusen (14. – 16. Oktober)
10. Spieltag: 1899 Hoffenheim – Borussia (21. - 23. Oktober)
11. Spieltag: Borussia – Hannover 96 (28. – 30. Oktober)
12. Spieltag: Hertha BSC – Borussia (4. – 6. November)
13. Spieltag: Borussia – Werder Bremen (18. – 20. November)
14. Spieltag: 1. FC Köln – Borussia (25. – 27. November)
15. Spieltag: Borussia – Borussia Dortmund (2. – 4. Dezember)
16. Spieltag: FC Augsburg – Borussia (9. – 11. Dezember)
17. Spieltag: Borussia – FSV Mainz 05 (16. – 18. Dezember)

Sonntag, 19. Juni 2011

Wechselgerüchte um Dante gehen in nächste Runde

Das eine Tauziehen ist gerade erst beendet, da geht ein anderes in die nächste Runde! Die Wechselabsichten von Innenverteidiger Dante sind ja unlängst bekannt, dass Eberl seinen vermeintlich besten Innenverteidiger sehr gerne halten will ebenfalls. Ein möglicher Abnehmer ist aber weiterhin nicht in Sicht.

In den vergangen Tagen tauchte immer wieder Bayer Leverkusen als möglicher neuer Arbeitgeber für Dante in den Gazetten auf. Die Internetplattform sport1.de will sogar erfahren haben, dass man schon vor den Relegationsspielen mit Dante Einigkeit über einen Wechsel erziehlt habe.

Dies wurde heute allerdings von Wolfgang Holzhäuser dementiert! „Wir haben unsere Einkäufe frühzeitig abgeschlossen und werden niemanden mehr holen, der Kader steht. Dante ist ein guter Spieler aber passt nicht in das System von Robin Dutt".

Dante würde dennoch gerne den für ihn so wichtigen "nächsten Schritt" in seiner Karierre gehen. Man habe ihm versichert "bei einem guten Angebot bereit zu sein, darüber zu reden". Das noch kein offizielles Angebot bei Borussia eingegangen ist macht Dante nicht minder zuversichtlich das es noch klappt mit einem Wechsel: " Der Sommer ist noch lange, genügend Zeit vorhanden". Max Eberl will von dieser Gespächszusage nichts wissen. Er bleibt standhaft, "einen Spieler wie Dante werden wir nicht abgeben"!

Man darf sich schon Fragen, warum Dante plötzlich Borussia so dringend verlassen möchte. Wie Eberl schon öfters sagte: "Dante hat erst in der abgelaufenen Saison seinen Vertag bis 2014 verlängert, wohlwissend das Borussia nicht International spielen wird". Dante hat sich auch, wie es heute fast schon üblich ist, keine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lassen. Damit sollte eigentlich klar sein, dass er auch in der kommenden Saison für Borussia auflaufen wird. Aber der Fall van Nistelrooy aus Hamburg regt zum Nachdenken an.

Dieser bekam ein Angebot von Real Madrid, wollte wechseln und wurde zum Bleiben gezwungen. Lustlosigkeit, Stammplatzverlust, ein unrühmlicher Abschied und keine Ablöse waren die Folge für den HSV. Könnte gleiches Borussia im Fall Dante drohen?

Die Frage bleibt, Geld oder Dante? Nur Max Eberl kann die Antwort geben.

Freitag, 17. Juni 2011

Doppelter Zugang

Das Tauziehen hat ein Ende gefunden! Matthias Zimmermann und Lukas Rupp unterschreiben beide jeweils einen Dreijahresvertrag bei Borussia.

Max Eberl freute sich heute über die Einigung: „Es sind zwei Spieler mit großem Potenzial, die in unserem Kader die Konkurrenzsituation verschärfen werden". Rupp ist aktueller U20 Nationalspieler, Zimmermann U19 Nationalspieler. Letzterer wurde 2009 mit Marc Andre ter Stegen U17 Europameister.

 „Lukas ist ein Offensiv-Allrounder, mit Ausnahme der Position im Sturmzentrum kann er vorne auf allen Positionen spielen. Matthias ist als rechter Verteidiger oder im defensiven Mittelfeld einsetzbar“, so Eberl. 

Über die Ablösesummen wurde offiziell Stillschweigen vereinbart. Das "Boulevard Baden" will aber erfahren haben, das für Zimmermann 1 Million Euro und für Rupp etwa 2 Millionen Euro fällig wurden. Desweiteren soll der KSC an einem möglichen Weiterverkauf der Spieler beteiligt sein. Aber damit noch nicht genug! Es soll auch ein Testspiel zwischen dem KSC und Borussia vereinbart werden. Die Erlöse aus diesem Spiel sollen ebenfalls komplett an den KSC gehen.

Damit hat Borussia nach Leckie und King zwei weitere junge Talente verpflichtet. Begibt sich Max Eberl, der nach der Saison die Fehler im "bedingungslosen Jugendwahn" sah, erneut auf dünnes Eis? Borussia hat eine hervorragende Jugendabteilung, aus der allein in diesem Sommer 5 junge Talente in den Profibereich aufrücken. Ist es da wirklich notwendig 3 Millionen für 2 weitere Talente auszugeben? Die Zeit wird Antworten bringen. Aber mit Oscar Wendt hat man lediglich nur einen erfahrenen Spieler dazu geholt. Da müsste man nochmal aktiv werden auf dem Transfermarkt, Herr Eberl!

Mittwoch, 15. Juni 2011

Hans Meyer wird Präsidiumsmitglied!

Das scheitern der "Initiative Borussia" hat bei der Vereinsführung ein weiterdenken bewirkt. Es wurde endlich an der sportlichen Kompetenz im Präsidium gearbeitet und ein Prominenter Neuzugang gewonnen, Hans Meyer! Der Aufsichtsrat von Borussia Mönchengladbach hat heute auf Vorschlag des Präsidiums den ehemaligen Cheftrainer als viertes Präsidiumsmitglied gewählt.

Das Präsidium von Borussia Mönchengladbach besteht damit ab sofort aus Präsident Rolf Königs, den Vizepräsidenten Siegfried Söllner und Rainer Bonhof sowie dem Präsidiumsmitglied Hans Meyer.

Der als "Alleinherrscher" geltende Präsident Rolf Königs geht damit einen entscheidenden Schritt auf die Fans und Mitglieder Borussias zu. Königs dazu: „Fußball ist unser Kerngeschäft, deshalb ist uns sportliche Kompetenz im Präsidium wichtig. Wir haben mit der Einbindung von Rainer Bonhof im Februar 2010 einen wichtigen Schritt gemacht und sehen in der Berufung von Hans Meyer ins Präsidium eine logische Weiterentwicklung“

Reiner Bonhof äußerte sich zur Personalie Meyer wiefolgt: „Mit dieser Entscheidung stärken wir die sportliche Komponente in der Vereinsführung noch weiter. Hans Meyer kennt Borussia und die handelnden Personen aus seiner Zeit als Trainer bei uns und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz im Fußball".

„Hans Meyer ist in den insgesamt viereinhalb Jahren als unser Trainer ein Borusse geworden, dieser Verein liegt ihm am Herzen. Er wird sich bei uns so einbringen, wie wir das von ihm gewohnt sind. Für Borussia ist es gut, ihn mit an Bord zu haben“, so Vizepräsident Siegfried Söllner.

Um diese Entscheidung treffen zu können, benötigte das Präsidium die Zustimmung des Aufsichtsrates. „Wir halten das für einen richtigen Schritt und haben Hans Meyer einstimmig ins Präsidium gewählt“, so Hermann Jansen, der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Hans Meyer war von 1999 bis 2003 und von 2008 bis 2009 Trainer Borussias. Er stieg mit Borussia 2001 in die Bundesliga auf und sicherte in den Folgejahren immer den Klassenerhalt. Selbst in einer fast aussichtslosen Situation in der Saison 2008/2009 rettete er den VFL vor dem Absturz. Außerdem erreichte er mit Borussia 2 mal das DFB-Pokal Halbfinale. Seit 2003 ist Hans Meyer Ehrenmitglied bei Borussia. Er selbst äußerte sich auch zu seiner Entscheidung: "Ich habe mich in den letzten Monaten bewusst gegen eine nochmalige Tätigkeit als Vereinstrainer entschieden. Die Aussicht, mich in Borussias Präsidium bei der sportlichen Entwicklung des Clubs mit einzubringen, hat mich dagegen sehr gereizt. Ich freue mich auf die Arbeit bei Borussia, insbesondere auf den Austausch mit meinem Präsidiumskollegen Rainer Bonhof, Sportdirektor Max Eberl und Trainer Lucien Favre.“

Damit kehrt einer der größten Sympathieträger der neueren Vereinsgeschichte zurück. Wenn man das Umdenken und Weiterdenken in der Vereinsführung betrachtet, so kann man fast zu dem Schluss kommen, dass die Bewerbung der "Initiative" doch für etwas gut war.

Dienstag, 14. Juni 2011

Aston Villa zieht Kaufoption

Ein weiterer Abgang scheint sicher zu sein. Michael Bradley wird voraussichtlich in England bei Aston Villa bleiben.

Hierzu äußerte sich Rainer Bonhof heute: "Die Engländer haben die Kaufoption gezogen, und wir sind uns mit ihnen einig. Jetzt muss Michael nur noch mit Aston Villa übereinkommen. Für Michael ist ein Traum wahr geworden, denn er wollte ja immer in der englischen Premier League spielen. Deswegen denke ich nicht, dass es noch ein großes Hindernis geben wird, und er sich bald mit den Verantwortlichen einigen wird".

Die Kaufoption soll bei etwa 5 Millionen Euro liegen. Ein warmer Geldsegen, der Borussia bei weiteren Neuzugängen helfen sollte. Auch bei den karlsruhern Zimmermann und Rupp. Bonhof hierzu: "Sie haben beide signalisiert, dass sie zu uns wechseln möchten, und nun laufen die Gespräche mit dem Karlsruher SC. Damit ist der erste Schritt von unserer Seite getan und ich hoffe, dass wir das Ganze bis zum Trainingsauftakt geregelt bekommen".

Dorda wechselt nach Fürth

Christian Dorda verlässt Borussia ablösefrei in Richtung Führt. Er unterschrieb beim Zweitligisten einen Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr.

Dorda kam bereits 1996 zur Borussia und durchlief dort mehrere Jugendabteilungen, ehe er 2008 in das U23 Team aufstieg. Der Durchbruch in die Profimannschaft gelang ihm aufgrund mehrerer, teilweise langwieriger, Verletzungen nicht. Da sein Vertrag in Mönchengladbach ausläuft, verlässt Dorda den VFL ablösefrei.

Bei Greuther Fürth absolvierte Christian Dorda in der vergangenen Woche als Testspieler mehrere Trainingseinheiten und ein Testspiel, indem er zu überzeugen wusste. Wie bei Borussia ist Dorda in Fürth für die U23 eingeplant mit der Chance sich ins Profiteam zu spielen.

Dafür wünschen wir ihm alles Gute, viel Glück und eine hoffentlich verletzungsfreie Saison!

Sonntag, 12. Juni 2011

Pokallos Jahn Regensburg

Die erste Dienstreise der Saison muss der Borussen-Tross ins schöne Bayern antreten. Die Auslosung der ersten DFB-Pokal Runde brachte die Partie Jahn Regensburg gegen Borussia Mönchengladbach hervor.

Der drittligist Jahn Regensburg schloss die abgelaufene Saison auf dem achten Tabellenplatz ab.Sportdirektor Max Eberl sagte zum Los: „Regensburg ist sicherlich ein unangenehmer Gegner, denn die Teams in der Dritten Liga sind inzwischen alle sehr gut aufgestellt. Dennoch ist es für uns als Bundesligist natürlich eine lösbare Aufgabe.“

Das Spiel findet zwischen dem 29. Juli und 1. August statt. 

Freitag, 10. Juni 2011

Oscar Wendt ist Borusse!

Borussia Mönchengladbach hat Linksverteidiger Oscar Wendt vom dänischen Meister FC Kopenhagen verpflichtet!

Der 25 Jahre alte schwedische Nationalspieler absolvierte heute in Mönchengladbach die sportärztlichen Untersuchungen. Wendt kommt ablösefrei und erhält bei Borussia einen Dreijahresvertrag.

 „Oscar Wendt hat beim FC Kopenhagen in der Meisterschaft und in der Champions League eine sehr gute Rolle gespielt. Er hatte viele interessante Angebote und wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat“, so Borussias Sportdirektor Max Eberl.

Donnerstag, 9. Juni 2011

Auslosung erste Runde DFB-Pokal

Bis zum Saisonstart dauert es noch eine Weile, aber am Samstagabend gibt es den ersten kleinen Vorgeschmack. In der ARD Sportschau wird die erste Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost.

Hoffen wir, dass die deutsche Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi als "Glücksfee" ein gutes Händchen beim ziehen der Lose beweist. In den vergangenen Jahren bekam Borussia meist verhältnismäßig schwierige Aufgaben zum Auftakt zugelost. Vor 2 Jahren war es mit dem FSV Frankfurt die auf dem Papier schwerste Aufgabe. Am Bornheimer Hang siegte der VFL 1-2. In der abgelaufenen Saison musste man ins Erzgebierge fahren und in Aue bestehen. Dass Aue ein extrem schweres Los war, zeigte sich im Verlauf der Saison deutlich. Aue scheiterte als Aufsteiger nur knapp am Durschmarch in die Bundesliga. Dort setzte man sich 1-3 durch.

Also heißt es am Samstag Daumen drücken, dass es nicht zu einem Duell gegen einen der vier Zweitligisten, die wie alle qualifizierten Dritt- und Amateurligisten Heimrecht genießen, kommt. In der kommenden Saison heißen diese vermeitlich härtesten Gegner Hansa Rostock, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden und Karlsruher SC.

Die klassentiefsten Mannschaften sind der südbadische Landesligist (7. Liga) FC Teningen, Anker Wismar (5. Liga) und der Eimsbütteler SV (6. Liga) aus Hamburg. Diese dürften zu den vermeintlich leichteren Gegnern und guten Losen gehören.

Die erste DFB-Pokalrunde wird wieder unmittelbar vor dem Start der Bundesligasaison ausgespielt. Vom 29. Juli bis zum 1. August stehen die Spiele an.

Jens Wissing verlässt Borussia

Alle reden von möglichen Neuzugängen, da gibt Borussia einen weiteren Abgang bekannt! Jens Wissing verlässt Borussia zur neuen Saison Richtung Paderborn.

Der 23 Jahre alte Linksverteidiger erhält dort einen Zweijahresvertrag. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Jens Wissing kam erst letzten Juli von Preußen Münster zur Borussia und absolvierte in der abgelaufenen Saison lediglich drei Bundesligaspiele und ein DFB-Pokalspiel.

Seine erste Saison im Profifussball hatte sich Wissing sicher anders vorgestellt. Ob es ein verlorenes Jahr für ihn war? Wissing: „Nein, es war ein sehr aufregendes und lehrreiches Jahr für mich. Ich habe die Erfahrung bei Borussia gern gemacht – auch wenn die Saison für mich persönlich insgesamt vielleicht nicht ganz so gelaufen ist, wie ich mir das vorgestellt habe. Jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe.“

Für diese Aufgabe wünschen wir Jens alles Gute!

Montag, 6. Juni 2011

Max Eberl kommentiert mögliche Neuzugänge

Auf der vereinseigenen Homepage äußerte sich heute Max Eberl zur Personalplanung für die kommende Saison.

Die Kaderplanung läuft zur Zeit auf hochtouren. Man führe mit mehreren Spielern Gespräche, die teilweise weit voran geschritten sind. Somit zeigt sich Eberl "zuversichtlich, dass wir in den kommenden zwei bis drei Wochen den Kader zusammen haben".

Zwei Neuzugänge sind bereits offiziell bekannt gegeben worden. "Joshua King haben wir ja bereits auf der Mitgliederversammlung als Neuzugang genannt. Ihn werden wir für ein Jahr von Manchester United ausleihen, er passt sehr gut in unser Anforderungsprofil und unsere Philosophie, mit jungen Spielern zu arbeiten. Gleiches gilt für Matthew Leckie, dessen Verpflichtung ja schon seit längerem feststeht". Beides sind Alternativen für das Offensivspiel.

In der Defensive soll ebenfalls nachgebessert werden. "Wir befinden uns in Gesprächen mit Oscar Wendt, ein Linksverteidiger. Er ist ein schwedischer Nationalspieler, der derzeit noch mit seiner Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation tätig ist. Wir sind mit weiteren Spielern in Gesprächen, darunter Lukas Rupp und Matthias Zimmermann vom Karlsruher SC, bei denen wir aber auch noch Einigung mit dem Verein erzielen müssen". Zimmermann ist variabel einsetzbar. In Karlsruhe spielt er als rechter Verteidiger, in der U-Nationalmannschaft auf der "Sechs". Lukas Rupp ist ein Perspektivspieler fürr das offensive Mittelfeld.

In den Medien wurde zuletzt immer wieder die mögliche Rückkehr "eines verlorenen Sohnes" genannt. Eugen Polanski soll das Interesse Borussias geweckt haben. Eberl dazu: "Natürlich wäre es schön, wenn er zurückkommen würde – und am besten Marcell Jansen auch, dann wären die alten Gladbacher wieder zusammen. Aber es muss auch machbar und realistisch sein. Wir können in diesem Jahr nur das Geld investieren, das wir einnehmen – und nur in diesem Rahmen können wir uns bewegen. Eventuell verlässt Michael Bradley den Verein, und noch ein oder zwei andere, da bleibt also kein großer finanzieller Spielraum. Eugen Polanski hat eine sehr gute Saison gespielt und ist natürlich ein interessanter Spieler. Aber er hat seinen Vertrag in Mainz erst kürzlich verlängert und fühlt sich dort sehr wohl, deswegen würde es sehr schwierig sein, ihn zurückzuholen".

Für den genannten Bradley gibt es anscheinend mehrere Optionen. Aston Villa scheint nicht abgeneigt die Kaufoption zu ziehen. Da diese allerdings bei 5 Millionen Euro liegt, zögert man noch bei den Engländern, die zudem noch keinen Trainer für die kommende Saison unter Vertrag haben. Mit dem SSC Neapel stieg heute sogar ein Champions-League Teilnehmer ins Rennen ein. Bradley selber möchte sich derzeit "alle Türen offen halten". Selbst eine Rückkehr nach Gladbach ist zumindest für ihn selbst denkbar.

Was die Personalie Dante angeht, bleibt Eberl seinem Standpunkt treu. Es sei legitim hohe Sportliche Ziele zu haben, "dennoch hat er im vergangenen Sommer seinen Vertrag bei uns bis 2014 verlängert – wohlwissend, dass Borussia in diesem Jahr nicht in Europa spielt. Dante ist ein sehr guter Innenverteidiger, mit dem wir sehr zufrieden sind und er gehört zu unserem festen Gerüst, deshalb sind wir nicht daran interessiert, ihn abzugeben. Mal ganz davon abgesehen, dass es im Moment kein konkretes Angebot für ihn gibt".

Ganz anders sieht die Sache bei Torhüter Logan Bailly aus. "Er hat eine schwierige Saison hinter sich und ist bei den Fans in Ungnade gefallen, deshalb wäre es vermutlich besser, wenn er einen neuen Verein finden würde" so Eberl. Man ist in Gladbach allerdings nicht gewillt ihn unter Wert zu verkaufen. "Es muss schon ein Angebot kommen, das nicht nur für ihn, sondern auch für uns als Verein interessant ist. Sollte das nicht der Fall sein, wird er bei uns ranklotzen müssen und versuchen, wieder ranzukommen". Auch Privat läuft es alles andere als gut für Bailly. Heute verurteilte ihn die belgische Justiz zu 5 Monaten Haft auf Bewährung für eine Schlägerei aus dem Jahre 2008.

Fast wie ein Neuzugang kann sich Raul Bobadilla fühlen. Er kommt von seiner Ausleihe nach Saloniki aus Griechenland zurück und will neu angreifen! Wie Bobadilla selbst sagt, habe er sich jetzt besser im Griff, ist weiter hoch motiviert und will sich bei Borussia durchzusetzen. "Wir haben ihn bewusst ohne Kaufoption an Aris Saloniki ausgeliehen, weil wir an den Jungen glauben. Raul hat eine große sportliche Qualität. Unser Trainer Lucien Favre kennt ihn bereits aus der Schweiz und hat ebenfalls gesagt, dass er gerne mit ihm arbeiten möchte. Wir hoffen, dass Raul das halbe Jahr genutzt hat, um über seine Fehler, die er zweifellos gemacht hat, nachzudenken und daraus gelernt hat. Er muss weiter an sich arbeiten und unbedingt seine Emotionen in den Griff bekommen. Wenn ihm das gelingt und er seine sportlichen Qualitäten einbringt, haben wir in ihm einen sehr guten Stürmer in unseren Reihen".